Der Studiengang MSc in Life Sciences – Agrarwissenschaften an der BFH konzentriert sich auf die Herausforderungen der Landwirtschaft, die steigende Nachfrage nach Agrarprodukten mit weniger Ressourcen zu decken und gleichzeitig klimatischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Das Studium kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden, wobei die Master-Thesis mit der Erwerbstätigkeit kombiniert werden kann.
Der Master Agrarwissenschaften an der BFH ermöglicht es, sich in einem Fachgebiet zu vertiefen und die methodischen Fähigkeiten sowie Führungskompetenzen zu erweitern. Der Studiengang bietet eine Spezialisierung und ein breites thematisches Wissen. Es werden Kontakte innerhalb der Agrarbranche geknüpft, praxisnah gelernt und Führungsqualitäten entwickelt.
Der Studiengang bietet zwei Vertiefungen (Majors):
Im Major «Wertschöpfungsketten und ländliche Entwicklung» können sich Studierende auf Wertschöpfungsketten oder ländliche Entwicklung konzentrieren oder beides verbinden. Kernthemen sind unter anderem Produktqualität und -sicherheit, Logistik und Supply-Chain-Management, strategische Marktpositionierung sowie die Analyse des politischen und institutionellen Umfelds.
Der Major «Nachhaltige Produktionssysteme» konzentriert sich auf die angewandte Forschung für nachhaltige landwirtschaftliche Produktionssysteme im In- und Ausland. Kernthemen sind die Analyse und Optimierung von Produktionssystemen, die Beurteilung und Verbesserung der Nachhaltigkeit sowie Innovation im Spannungsfeld von Ökologie und Wirtschaftlichkeit.
Nach dem Abschluss sind Absolventen in der Lage, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen, Verbänden, NGO oder in der Verwaltung zu übernehmen oder in der angewandten Forschung zu arbeiten. Der modulare Aufbau des Studiums ermöglicht es, die Module entsprechend den eigenen Interessen und Lebensumständen zu wählen. Ein Vollzeitstudium dauert drei Semester, während ein Teilzeitstudium idealerweise nach sechs bis acht Semestern abgeschlossen werden sollte.