Der Master Contemporary Arts Practice (CAP) ist ein interdisziplinäres Programm für Kunstschaffende und Autor*innen in den Bereichen Bildende Kunst, Klangkunst, Literarisches Schreiben/Übersetzen und Performance Kunst.
Das Studium vermittelt Kompetenzen, die in der heutigen Kunst- und Kulturszene unerlässlich sind, wie z.B. das Denken und Handeln an den Schnittstellen künstlerischer Felder und Disziplinen, Eigenverantwortung in der Projektarbeit, Kooperations- und Reflexionsfähigkeit. Die Studierenden erwerben kollaborative Ansätze und transdisziplinäre Kommunikationsfähigkeiten, verstehen die gesellschaftliche und politische Relevanz künstlerischer Arbeit und sind erfahren in der Präsentation ihrer künstlerischen Praxis vor öffentlichem und professionellem Publikum.
Die vier Spezialisierungen Bildende Kunst, Klangkunst, Literarisches Schreiben/Übersetzen und Performance Art bieten vielfältige Studienmöglichkeiten. Die Studierenden entscheiden über die Zusammensetzung der Module aus den verschiedenen Bereichen.
Das Masterstudium wird in Vollzeit angeboten und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, kann aber in Ausnahmefällen auf bis zu 6 Semester verlängert werden.
Nach dem Abschluss sind die Absolvent*innen bereit, als professionelle Künstler*innen oder in kunstnahen Bereichen zu arbeiten, insbesondere dort, wo Zusammenarbeit und Dialog zwischen den künstlerischen Szenen gefragt sind.