Master in Contemporary Arts Practice
Master in Contemporary Arts Practice Profil Header Bild

Master in Contemporary Arts Practice

Berner Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master Contemporary Arts Practice (CAP) ist ein interdisziplinäres Programm für Kunstschaffende und Autor*innen in den Bereichen Bildende Kunst, Klangkunst, Literarisches Schreiben/Übersetzen und Performance Kunst.


Das Studium bietet:



  • Die Wahl zwischen den vier Spezialisierungen Bildende Kunst, Klangkunst, Literarisches Schreiben und Literarische Übersetzung und Performance Kunst oder einen multidisziplinären Ansatz.


  • Ein Mentoring-System, in dem die Studierenden ihre Arbeit im Austausch mit Fachleuten weiterentwickeln.


  • Die Möglichkeit, ein eigenes Studienprofil zu gestalten, einschliesslich Seminaren, Kolloquien, Theorie-Inputs, Arbeitsdiskussionen und Exkursionen.


  • Zugang zu grosszügigen Atelierräumen (24/7 geöffnet) und voll ausgestatteten Werkstätten.


  • Integration in ein internationales Netzwerk von Dozent*innen und Studierenden, die in verschiedenen Inhaltsbereichen und Medien tätig sind.


  • Die Vorbereitung auf die Arbeit an der Schnittstelle verschiedener künstlerischer Felder und Disziplinen.


  • Die Möglichkeit, individuell oder kollaborativ zu arbeiten, um einen eigenen künstlerischen Ansatz und eine eigene Identität zu entwickeln.



Das Studium vermittelt Kompetenzen, die in der heutigen Kunst- und Kulturszene unerlässlich sind, wie z.B. das Denken und Handeln an den Schnittstellen künstlerischer Felder und Disziplinen, Eigenverantwortung in der Projektarbeit, Kooperations- und Reflexionsfähigkeit. Die Studierenden erwerben kollaborative Ansätze und transdisziplinäre Kommunikationsfähigkeiten, verstehen die gesellschaftliche und politische Relevanz künstlerischer Arbeit und sind erfahren in der Präsentation ihrer künstlerischen Praxis vor öffentlichem und professionellem Publikum.


Die vier Spezialisierungen Bildende Kunst, Klangkunst, Literarisches Schreiben/Übersetzen und Performance Art bieten vielfältige Studienmöglichkeiten. Die Studierenden entscheiden über die Zusammensetzung der Module aus den verschiedenen Bereichen.


Das Masterstudium wird in Vollzeit angeboten und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, kann aber in Ausnahmefällen auf bis zu 6 Semester verlängert werden.


Nach dem Abschluss sind die Absolvent*innen bereit, als professionelle Künstler*innen oder in kunstnahen Bereichen zu arbeiten, insbesondere dort, wo Zusammenarbeit und Dialog zwischen den künstlerischen Szenen gefragt sind.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern
Empfehlungen