Der Bachelor Literarisches Schreiben an der Hochschule der Künste Bern (HKB) ist ein einzigartiger Studiengang in der Schweiz, der jährlich etwa 15 Studierenden die Möglichkeit bietet, sich drei Jahre lang intensiv mit dem Schreiben auseinanderzusetzen. Der Studiengang fördert eine selbstständige und reflektierte künstlerische Arbeitsweise. Studenten erhalten regelmässig die Gelegenheit zur Präsentation ihrer Arbeit, wobei die Kritik- und Kritisierfähigkeit gefördert wird. Der Austausch mit anderen Autoren, französischsprachigen Studenten und Studenten anderer HKB-Disziplinen wird ebenfalls gefördert. Der Studiengang setzt sich mit der Rolle des Autors im Feld der Gegenwartsliteratur auseinander und vermittelt theoretisches Grundwissen zur Textanalyse.
Das Studium befähigt die Studierenden, in sich abgeschlossene literarische Projekte zu entwickeln, umzusetzen und diese der Öffentlichkeit zu vermitteln. Durch die Auseinandersetzung mit fremden Werken und Positionen erarbeiten sich die Studierenden eine künstlerische Haltung und können ihre Arbeit in den entsprechenden Feldern verorten oder kontrastieren.
Das Lehrangebot gliedert sich in vier Modulgruppen:
Absolventen des Studiengangs sind oft freischaffende Schriftsteller. Es gibt aber auch zahlreiche berufliche Möglichkeiten in den Bereichen Literatur, Kommunikation oder Kulturvermittlung, wie z.B. Organisation und Moderation literarischer Veranstaltungen, redaktionelle Arbeit bei Zeitung, Radio oder Fernsehen, Lektorat und andere Mitarbeit in Verlagen, Übersetzungen, dramaturgische Arbeiten, Lehre und musikalische Projekte.