Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement an der BHT Berlin richtet sich an Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge, die ihr Wissen um betriebswirtschaftliche Kompetenzen erweitern möchten. Der Studiengang ist auf anspruchsvolle technisch-wirtschaftliche Tätigkeitsfelder in Unternehmen und Verwaltung sowie auf die Anforderungen der Existenzgründung ausgerichtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Projektmanagement, das sowohl in einem eigenen Modul als auch in anderen Lehrveranstaltungen thematisiert wird.
Das Studium vermittelt fundierte wirtschaftsrechtliche und sozialwissenschaftliche Kenntnisse in kleinen Gruppen. Durch Fallstudien und Projektarbeiten werden die Studierenden befähigt, fachübergreifend zu denken und im Team Lösungen zu entwickeln. Die Kombination aus projektorientierten Lehr- und Lernformen und dem Abschluss als Wirtschaftsingenieur*in bietet gute Voraussetzungen für den Berufseinstieg oder die Selbstständigkeit.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst drei Semester. Im zweiten Semester können Wahlpflichtfächer zur Vertiefung des Wissens gewählt werden. Die Abschlussprüfung im dritten Semester besteht aus einer Masterthesis, einem begleitenden Seminar und einem Abschlusskolloquium. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel Master of Arts (M.A.) verliehen.
Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, komplexe Aufgabenstellungen an den Schnittstellen von Wirtschaft und Technik zu bearbeiten, beispielsweise in der Logistik, im Controlling oder im Management von IT-Projekten. Sie sind für Führungspositionen qualifiziert und können interdisziplinäre Aufgabenstellungen selbstständig und mit Sachverstand lösen. Der Abschluss berechtigt auch zur Promotion.
Der Studienplan umfasst folgende Module: