Wirtschaftsingenieurwesen/Bautechnik und –management
Wirtschaftsingenieurwesen/Bautechnik und –management Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen/Bautechnik und –management

Berliner Hochschule für Technik
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Bautechnik und -management an der BHT Berlin ist ein konsekutiver Studiengang, der auf dem Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen/Bau aufbaut. Er richtet sich an Personen, die eine FÃĪhrungsposition im Baubereich anstreben. Das Studium vertieft die im Bachelor erworbenen Kenntnisse in Bautechnik und Betriebswirtschaft und fÃķrdert interdisziplinÃĪres Denken sowie die FÃĪhigkeit zur internationalen Zusammenarbeit.


Im Studium werden anwendungsbezogene Forschungs-, Entwicklungs-, Planungs- und Umsetzungskompetenzen erweitert und die Eignung fÞr FÃĪhrungsaufgaben weiterentwickelt. Durch Wahlpflichtmodule kÃķnnen Studierende ihre FÃĪhigkeiten entsprechend ihren Neigungen vertiefen.


Studieninhalte:



  • Vertiefende Kenntnisse in Bauingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft und Gesellschaftswissenschaften


  • Grundlagen der Modellierung und Systemsimulation


  • Fokussierung auf strategische Aufgabengebiete in Unternehmen


  • Baufachliche Themen fÞr internationale Zusammenarbeit



Berufliche Perspektiven:


Der Abschluss befÃĪhigt Absolvent*innen zu FÃĪhrungsaufgaben in international tÃĪtigen Unternehmen. Es erÃķffnen sich vielfÃĪltige TÃĪtigkeitsfelder in der Bauwirtschaft, Projektsteuerungsgesellschaften, Bauunternehmen sowie in Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen. HÃĪufige TÃĪtigkeitsbereiche sind Projektmanagement, Projektentwicklung, Vertrieb, Marketing und Controlling.


Studienablauf:


Das Studium umfasst drei Semester. In den ersten beiden Semestern werden die oben genannten Inhalte vermittelt. Das dritte Semester beinhaltet die AbschlussprÞfung, bestehend aus Masterarbeit, begleitendem Seminar und Kolloquium. Die Lehrveranstaltungen finden in kleinen Gruppen nach dem seminaristischen Prinzip statt, wobei Vortrag und Diskussion sich abwechseln. Übungen dienen zur Vertiefung des Stoffes und vermitteln praxisbezogene Methoden.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen