Wirtschaftsingenieur/in - Energie und Umweltressourcen
Wirtschaftsingenieur/in - Energie und Umweltressourcen Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieur/in - Energie und Umweltressourcen

Berliner Hochschule fĂĽr Technik
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieur/in – Energie und Umweltressourcen an der BHT Berlin ist ein interdisziplinärer Studiengang, der wirtschaftliche und ingenieurtechnische Qualifikationen mit Fokus auf Zukunftsrelevanz verbindet. Themen wie Klimawandel, erneuerbare Energien und nachhaltige Produkte stehen im Mittelpunkt. Der Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) angeboten.


Absolventen haben vielfältige Berufsperspektiven im öffentlichen Dienst, in kommunalen Einrichtungen, im Mittelstand, bei international tätigen Unternehmen, in Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen und Verbänden. Mögliche Einsatzgebiete sind Energieeffizienz, alternative Energieerzeugung, Energieberatung, Energie- und Umweltmanagement, Gebäudebewirtschaftung, alternative Antriebe, nachhaltiges Wirtschaften und umweltpolitische Planung.


Das Studium vermittelt fachspezifische und interdisziplinäre Fähigkeiten im Kontext der nachhaltigen Entwicklung. Es werden sowohl wissenschaftliche als auch praxisbezogene Inhalte vermittelt, wobei die Kernkompetenzen beider Hochschulen kombiniert werden. Schwerpunkte liegen auf der Vertiefung ingenieurwissenschaftlicher Systeme und Methoden sowie auf Kompetenzfeldern des nachhaltigen Wirtschaftens und Planungsinstrumenten des Energie- und Umweltressourcenmanagements.


Der Unterricht ist seminaristisch gestaltet, um eine praxisnahe Erarbeitung der Inhalte, Teamarbeit und interdisziplinäre Arbeitsweise zu fördern. Die Labore der BHT ermöglichen eine intensive Vertiefung der ingenieurwissenschaftlichen Inhalte. Durch Übungen und eine praxisorientierte Masterarbeit wird der Anwendungsbezug des Studiengangs verstärkt.


Das Studium umfasst drei Semester und schlieĂźt mit dem Master of Science (M.Sc.) ab, der international anerkannt ist und mit 90 ECTS-Credits bewertet wird.


Der Studienplan umfasst folgende Module:



  • Ausgewählte ingenieurwissenschaftliche Systeme und Methoden


  • Energie- und Ressourceneffizienz


  • Nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen


  • Innovationsmanagement


  • Energie- und Umweltressourcenbewirtschaftung


  • Integrierte Umwelttechnik und Umweltressourcen


  • Bilanzgleichungen fĂĽr technische Systeme


  • Optimierungen technischer Anlagen


  • Angewandtes Energie- und Umweltressourcenmanagement


  • Project-Research-Modul


  • Masterarbeit


  • MĂĽndliche AbschlussprĂĽfung


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
BWL