Der Masterstudiengang Maschinenbau 〓 Produktionssysteme an der BHT Berlin ist ein dreisemestriger Studiengang, der sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden kann. Er richtet sich an Absolventen von Bachelorstudiengängen wie Maschinenbau, Produktionstechnik, Konstruktionstechnik, Erneuerbare Energien, Verfahrens- und Umwelttechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC) und wird in deutscher Sprache unterrichtet, wobei Englischkenntnisse vorausgesetzt werden.
Ziel des Studiengangs ist es, Studierende auf komplexe Aufgaben in der Prozessgestaltung und im Engineering vorzubereiten. Die Lehrveranstaltungen finden in kleinen Gruppen und in Seminarform statt, wodurch ein enger Praxisbezug gewährleistet wird. Die Studierenden erwerben Kompetenzen, um in Unternehmen des allgemeinen Maschinenbaus, des Fahrzeugbaus und der Herstellung von Investitionsgütern tätig zu sein, sowohl im In- als auch im Ausland. Mögliche Einsatzbereiche sind die Planung, der Betrieb und die Überwachung von Produktionssystemen.
Der Studiengang vermittelt eine Kombination aus praxisbezogenem Wissen, wissenschaftlichen Methoden und integrierenden Denk- und Handlungsweisen. Die Studierenden lernen, geeignete Lösungsalternativen zu finden und wirtschaftlich angemessene Lösungsansätze auszuwählen. Fach- und Sozialkompetenz sowie methodische Kompetenz bilden die Basis für spätere Fach- und Führungsaufgaben.
Der Studienplan umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Im ersten Semester werden Module wie Numerik 〓 Optimierung, Neue Fertigungstechnologien, Handhabungs- und Montagetechnik sowie System- und Regelungstechnik angeboten. Im zweiten Semester folgen Module wie Prozess- und Maschinenautomatisierung, Reverse Engineering und Rapid Prototyping sowie Personalmanagement und Krisenmanagement/Risikoanalyse. Das dritte Semester ist der Abschlussprüfung gewidmet, die aus der Masterarbeit und einer mündlichen Prüfung besteht. Die Masterarbeit hat einen Umfang von 25 Credits.
Absolventen des Studiengangs erhalten den akademischen Grad Master of Engineering (M.Eng.).