Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau
Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau Profil Header Bild

Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau

Berliner Hochschule für Technik
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau an der BHT Berlin vermittelt vertieftes Wissen für Tätigkeiten im Bauingenieurwesen, die zur Erstellung, Veränderung oder Erhaltung von Tragwerken erforderlich sind. Er baut auf einem Bachelorstudium im Bauingenieurwesen auf und zielt darauf ab, die Vorkenntnisse der Studierenden zu erweitern.


Der Studiengang legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung in kleinen Gruppen, um interdisziplinäres Denken und selbstständiges Handeln zu fördern. Neben Forschungs- und Entwicklungskompetenzen werden auch Führungsqualitäten und fachübergreifende methodische Fähigkeiten ausgebaut. Viele Lehrinhalte werden in überschaubaren Projektgruppen erarbeitet, um lösungsorientiertes Arbeiten zu unterstützen.


Die Studieninhalte umfassen FEM/Dynamik, Stahlbetonbau, Stahlbau, Ingenieurholzbau und Geotechnik sowie Bauphysik, Bauen im Bestand und Unternehmensführung. Ein breites Angebot an Wahlpflichtmodulen wie Betontechnologie, Brückenbau, Stahlverbundbau, Konstruktiver Entwurf, Energieeffiziente Bauwerke, Moderne Hochleistungsmaterialien und Projektmanagement ermöglicht eine individuelle Schwerpunktbildung.


Der Studiengang ist praxisnah aufgebaut und vermittelt das in der Praxis notwendige Wissen auf wissenschaftlicher Grundlage mit modernen didaktischen Methoden. Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen sind erwünscht. Weltweite Auslandskontakte des Fachbereichs ermöglichen es den Studierenden, Studieninhalte ausländischer Hochschulen zu nutzen oder Praktika im Ausland zu absolvieren.


Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, komplexe statische, konstruktive und bauphysikalische Projekte zu bearbeiten und systematische Planungs- und Managementprozesse zu vermitteln. Der Abschluss ermöglicht den Zugang zum höheren Dienst und qualifiziert zur Promotion.


Der Studiengang bietet die Voraussetzungen für eine Karriere im Planungs- und Consultingbereich, in der Bauwirtschaft, bei Verkehrs- und Versorgungsunternehmen und im öffentlichen Dienst. Mit dem international anerkannten Master of Engineering können die Absolventen weltweit tätig werden.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau
2,4
14.7.2022
Studienstart 2022

Sehr viel Zeit sollte man da investieren

Empfehlungen
Studiengänge
Bauingenieurwesen