Der Online-Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der BHT Berlin ist ein anwendungsorientierter Studiengang, der betriebswirtschaftliche und informationstechnische Inhalte vermittelt. Der Studiengang wird durch multimedial aufbereitete Materialien im Selbststudium vermittelt, ergûÊnzt durch monatliche PrûÊsenzzeiten an Freitagen und Samstagen. Die zeitliche und ûÑrtliche FlexibilitûÊt ist ideal fû¥r Eltern oder BerufstûÊtige.
Im Studium werden Kompetenzen fû¥r den Entwurf, die Implementierung, die Einfû¥hrung und den Betrieb von Informationssystemen vermittelt, mit Schwerpunkten auf Konzeption, Systemarchitektur/-entwicklung sowie Einfû¥hrung und Betrieb von Informationssystemen fû¥r Unternehmen und Verwaltungen. Absolventen sind besonders im Rahmen der Digitalisierung gefragt und arbeiten an der Schnittstelle verschiedener Fachgebiete in allen Branchen.
Das Studium umfasst sechs Semester, einschlieûŸlich einer Praxisphase und der Abschlussarbeit im letzten Semester. Der Studienverlauf beinhaltet Module aus Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre sowie WahlfûÊcher und Projektarbeiten. Es werden gezielt Bereiche wie Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Kosten- und ErlûÑsrechnung vertieft. Schwerpunkte der Wirtschaftsinformatik sind FûÊcher wie Business Engineering, Informationsmanagement, Business Intelligence oder IT-Recht.
Der Studiengang bietet einen hohen Praxisbezug durch Lehrmaterialien und PrûÊsenztermine. Durch den Einsatz moderner Technologien zur Wissensvermittlung und Kommunikation werden umfassende Kenntnisse erworben. Eine 12-wûÑchige Praxisphase ermûÑglicht die Anwendung erlernter Methoden in der Unternehmenspraxis.
Das Studium kann in Voll- und Teilzeit absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Hochschulgrad 〞Bachelor of Science〜 (B.Sc.) verliehen. Aufbauend auf dem Bachelorabschluss ist es mûÑglich, ein weiterfû¥hrendes Masterstudium aufzunehmen.
Ziel des Studiums ist die Heranbildung von Fû¥hrungskrûÊften zur Gestaltung und zum Management von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaft und Verwaltung. Absolventen sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Probleme mit Hilfe der Informations- und Kommunikationstechnik selbstûÊndig zu lûÑsen.
Fû¥r die Nutzung des Online-Studienmaterials wird je Semester und belegtem Modul ein Medienbezugsentgelt in HûÑhe von derzeit 95 EUR (bei BAfûÑG-Berechtigung 70 EUR) erhoben. Das Vollzeitstudium entspricht daher einem Kostenbeitrag von 570 EUR (ohne BAfûÑG-Berechtigung) je Semester.