Umweltingenieurwesen – Bau
Umweltingenieurwesen – Bau Profil Header Bild

Umweltingenieurwesen – Bau

Berliner Hochschule für Technik
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Umweltingenieurwesen 〓 Bau an der BHT Berlin vermittelt Ihnen die Grundlagen des Bauingenieurwesens und fundierte Kenntnisse zu ûÑkologischen ZusammenhûÊngen. Sie lernen, die verschiedenen Disziplinen einer Bauaufgabe zu koordinieren, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Der Studiengang ist anwendungsorientiert und beinhaltet Laborû¥bungen sowie Projektarbeiten im Team, in denen Sie theoretische Grundlagen praktisch anwenden kûÑnnen.


Das Studium umfasst wissenschaftliche und methodische Grundlagen, Natur- und Umweltschutz, Bodenschutz, Wasserwirtschaft, MobilitûÊt, konstruktiven Ingenieurbau, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen sowie Umweltmanagement. Wahlpflichtmodule ermûÑglichen es Ihnen, eigene Studienschwerpunkte zu setzen.


Nach dem Abschluss als Bachelor of Engineering (B.Eng.) haben Sie gute Berufsperspektiven in Ingenieurbû¥ros, im ûÑffentlichen Dienst, in Dienstleistungsunternehmen und in der Bauwirtschaft, sowohl im Inland als auch international.


Der Studiengang beginnt zum Wintersemester und dauert in der Regel sieben Semester. Er beinhaltet sechs Theoriesemester und eine Praxisphase im siebten Semester, gefolgt von der Abschlussarbeit. Ein Auslandsstudium wird unterstû¥tzt.


Die Studieninhalte im Einzelnen:



  • Wissenschaftliche und methodische Grundlagen


  • Natur- und Umweltschutz/û–kologie


  • Bodenschutz und geotechnische Grundlagen


  • Wasserwirtschaft und Wasserbau


  • MobilitûÊt und Verkehr


  • Elemente des konstruktiven Ingenieurbaus


  • Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen


  • Umweltmanagement


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Umweltingenieurwesen – Bau
3,1
5.8.2020
Studienstart 2019

Sehr interessante Vorlesungen, Dozenten nehmen sich meist viel Zeit wenn es Probleme oder Fragen gibt. Man bekommt Unterstützung und Tipps von höheren Semestern.

Empfehlungen