Der Bachelorstudiengang Screen Based Media an der Berliner Hochschule fû¥r Technik bietet einen umfassenden Einblick in die Theorie, Konzeption, Gestaltung, Produktion und Technologie von audiovisuellen Medien. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Creative Producing. Studierende erwerben breit anwendbare Methodiken in den Bereichen Medien-Konzeption, -Gestaltung, -Produktion und -Technologie. In der Spezialisierungsphase wûÊhlen die Studierenden ihre gestalterisch-technologische Vertiefungsrichtung, wie Produktion, Bildgestaltung, Regie, Tondramaturgie oder Szenenbild.
Das Studium vermittelt zunûÊchst in den ersten drei Semestern eine breite Orientierung und ab dem vierten Semester eine Vertiefung innerhalb des Medienproduktions-Prozesses. Die Studierenden erhalten einen fundierten Einblick in die Theorie, Geschichte, Gestaltung, Produktion und Technologie der audiovisuellen Medien. In ihrem Abschlussfilm sollen die Absolvent*innen ein Projekt konzeptuell entwickeln, sich in ein Produktionsteam einbringen und verantwortliche Entscheidungen treffen. Den Studienabschluss bilden eine wissenschaftliche Bachelorarbeit und ein Kolloquium.
Absolventen*innen des Studiengangs Screen Based Media haben vielfûÊltige berufliche Perspektiven in den Bereichen der Preproduction und Production, im filmischen und fotografischen Bereich sowie im Creative Producing. Der Abschluss kann auch als Grundlage fû¥r ein weiterfû¥hrendes Masterstudium in den einzelnen Mediendepartments dienen, wie Creative Producing, Regie oder Bildgestaltung/Cinematography.
Das Studium umfasst 7 Semester und beinhaltet eine Praxisphase sowie die Erstellung eines Abschlussfilms oder -projekts und einer Bachelorarbeit. Fû¥r die Zulassung zum Studium ist das Bestehen einer BefûÊhigungsprû¥fung sowie ein 12-wûÑchiges Fachpraktikum erforderlich.
Der Studienplan umfasst folgende Module: