Physikalische Technik - Medizinphysik
Physikalische Technik - Medizinphysik Profil Header Bild

Physikalische Technik - Medizinphysik

Berliner Hochschule für Technik
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Physikalische Technik – Medizinphysik an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) bietet eine praxisnahe Ausbildung, die zur Anwendung wissenschaftlicher Methoden in Industrie, Behörden, Medizin oder Forschungseinrichtungen befähigt. Die Labore im Wedding sind modern ausgestattet und ermöglichen Spezialisierungen in Bereichen wie Signalerfassung, Bildgebung, Strahlungsphysik, Diagnostik, Therapie und Photonik.



Das Studium vermittelt Module in Experimentalphysik, Mathematik, medizinischer Messelektronik, Biologie, Medizin, Chemie und EDV. Im 4. und 5. Semester erfolgen Vertiefungen durch Wahlpflichtveranstaltungen. Neben dem Fachwissen werden auch systemorientiertes und betriebswirtschaftliches Denken, Teamfähigkeit und Präsentationstechniken vermittelt.



Absolventen arbeiten im Gesundheitswesen, in Industrieunternehmen oder Behörden und tragen Verantwortung für die Sicherheit medizintechnischer Anlagen oder sind an deren Entwicklung beteiligt. Sie können medizinische Großgeräte bedienen, Personal einweisen und schulen, im Vertrieb und Kundendienst arbeiten oder die technische Überwachung übernehmen.



Der Studiengang dauert sechs Semester und schließt mit dem Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab. Er beinhaltet eine Praxisphase und die Abschlussarbeit. Es können Zusatzqualifikationen wie Strahlen- und Laserschutzzertifikate erworben werden. Ein anschließendes Masterstudium Physikalische Technik – Medizinphysik ist möglich.



Studieninhalte:



  • Experimentalphysik


  • Mathematik


  • Medizinische Messelektronik


  • Biologie


  • Medizin


  • Chemie


  • EDV


  • Wahlpflichtveranstaltungen zur Vertiefung (Signalerfassung, Bildgebung, Strahlungsphysik)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen