Pharma- und Chemietechnik
Pharma- und Chemietechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Pharma- und Chemietechnik an der BHT Berlin ist ein modular aufgebauter Studiengang, der in sieben Semestern zum Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) fû¥hrt. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester und ist zulassungsbeschrûÊnkt (NC). Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium ist akkreditiert und umfasst 210 Leistungspunkte (Credits).

Im Studium werden naturwissenschaftliche Grundlagen mit technischen Anwendungen verbunden. Die Studierenden erlangen ein breites ingenieurtechnisches Wissen, das die Basis fû¥r einen erfolgreichen Berufseinstieg in der pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie verwandter Branchen bildet. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, die von potenziellen Arbeitgebern gefordert werden.

In den ersten drei Semestern liegt der Fokus auf der naturwissenschaftlichen Grundausbildung mit FûÊchern wie Physik, Mathematik, Anorganische, Physikalische und Organische Chemie sowie Computeranwendungen. In den Semestern vier bis sechs bilden die technischen FûÊcher den Schwerpunkt, darunter Pharmatechnik, Pharmazeutische Technologie, Chemische Reaktionstechnik, Mechanische und Thermische Grundoperationen, Mess- und Regelungstechnik sowie Instrumentelle Analysentechnik. Zudem werden vertiefende FûÊcher wie Makromolekulare Chemie, Metallische und Nichtmetallische Werkstoffe, Grundlagen der Biotechnologie und Naturstoffchemie gelehrt.

Das Studium ist praxisnah aufgebaut. In zahlreichen Praktika und ûœbungen wird der Stoff vertieft. Im siebten Semester sind eine zwûÑlfwûÑchige Praxisphase und die Bachelorarbeit vorgesehen, die vorzugsweise in der Industrie oder in ûÑffentlichen Forschungsinstitutionen stattfinden.

Absolventen*innen des Studiengangs Pharma- und Chemietechnik stehen vielfûÊltige TûÊtigkeitsfelder in der Industrie, dem Dienstleistungssektor und dem ûÑffentlichen Dienst offen, beispielsweise in der GroûŸ-, Petro- und Baustoffchemie, Pharmazie, Medizinprodukte-, Kosmetik-, Naturstoff-, Textil- und Lebensmittelindustrie, Prozesstechnik, Umwelttechnik, Analytische Laboratorien, QualitûÊtssicherung, im ûÑffentlichen Dienst an Hochschulen, Bundesanstalten und AufsichtsbehûÑrden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.bht-berlin.de

Empfehlungen

Standort der Berliner Hochschule für Technik

Luxemburger Straße 10, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Biotechnologie Studium

Biotechnologie ist ein vielseitiger Studiengang, der sich mit der Anwendung der Biologie in technischen und industriellen Bereichen befasst. Ziel ist es, den Einsatz von Lebewesen in der Industrie zu optimieren und neue Möglichkeiten dafür zu entwickeln. Die Studierenden werden in den Bereichen Biotechnik, Bioinformatik, Gentechnik, Mikrobiologie und Molekularbiologie unterrichtet. Sie lernen auch, wie man die verschiedenen Techniken und Verfahren anwendet, um neue Produkte und Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus erhalten sie eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Biologie und der Chemie.

Nach Abschluss des Studiums kannst du in eine Vielzahl an Berufen in der Industrie und in der Forschung einsteigen.

Mehr lesen
Pharma- und ChemietechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Pharma- und Chemietechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: