Humanoide Robotik ist kein übliches Studienfach für einen Bachelor-Abschluss. Er ist sogar relativ neu.
Das relativ neue Studienfach macht es schwierig, relevante Lernquellen im Internet zu finden. Dies stellt sowohl für die Hochschule (einschließlich der Dozenten) als auch für die Studierenden eine große Herausforderung dar.
Realistisch betrachtet, scheinen die Studieninhalte schwierig zu sein. Vielleicht haben einige Leute ihr Studienfach im Laufe des Studiums gewechselt.
Aber ist ein Studium hier unmöglich? Ist es anstrengend? Nein. Ich habe sogar einige der besten Dozenten in meinem Leben kennengelernt. Ich bin kein deutscher Muttersprachler, deshalb ist mein Deutsch nicht sehr fließend - aber da war dieser Dozent namens Hannes Höppner, der mir angeboten hat, mit mir Englisch zu sprechen. Was für ein großartiger Dozent. Und er ist immer hilfsbereit.
Der Rest der Dozenten ist auch großartig - sie scheinen von diesem Studiengang begeistert zu sein - und begeisterte Dozenten können jedes schwierige Studium möglich machen - und besser, die Studenten können sich mehr engagieren.
Das Umfeld ist freundlich und macht Spaß. Es gibt einen kleinen Küchenraum für meinen Fachbereich, und die Studenten können dort abhängen oder Kaffee kochen. Wenn der Raum voll ist, gibt es auch kleine Klassenzimmer, die wir jederzeit nutzen können. Als Ausländer bin ich noch nie mit Rassismus oder Diskriminierung konfrontiert worden - zumindest nicht direkt gegenüber mir. Es ist möglich, dass Rassismus vorkommt - aber in meinem Fall war es keiner.
Einer meiner Lieblingsorte ist das Laboratorium - obwohl ich da nicht allzu oft hinkomme, denn ich komme nur, wenn ich etwas brauche. Es besteht aus vielen Werkzeugen, wie z. B. einer Bohrmaschine, einem Lötgerät, einem 3D-Drucker und vielem mehr. Allein die Tatsache, dass ich mich in einem Raum mit vielen produktiven Werkzeugen befinde, treibt mich an und motiviert mich. Aber es ist ein bisschen schade, dass das Labor nicht 24/7 geöffnet ist. Außerdem ist es samstags und sonntags geschlossen. Von Montag bis Freitag ist es von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Ich persönlich halte das für zu kurz. Die kurze Öffnungszeit ist vielleicht darauf zurückzuführen, dass es oft nicht sehr voll ist. Es gibt also keine große Nachfrage nach einer längeren Öffnungszeit.
Der Computerraum befindet sich in der 4. Etage des B Gebäudes. Leider ist es nicht durchgehend geöffnet, und ich bin mir nicht sicher, ob die Studenten jederzeit kommen können. Denn in der Regel findet dort gerade ein Unterricht statt. Die Computerspezifikationen sind ein absolutes Biest. NVIDIA Quatro RTX 4000 als Grafikkarte und Intel(R) Xeon(R) W-1350P @ 4.00 GHz als Prozessor. Wir haben diese Computer verwendet, um mechanische Modelle zu bauen - und ich hatte noch nie ein Leistungsproblem. Noch besser: Jeder Computer hat zwei Monitore. Ich würde mich freuen, wenn diese Computer auch außerhalb der Vorlesungszeit zugänglich wären - aber vielleicht ist es möglich, wenn ich einen Termin mit dem Administrator vereinbaren kann.
Ich habe den anderen Computerraum gesehen und er ist voll mit Macs. Ich war noch nie in dem Raum, aber ich habe ihn nur ein bisschen gesehen.
Ich schätze wirklich die Bemühungen der Dozenten, die versuchen, uns zu unterrichten. Da es sich um einen relativ neuen Studiengang handelt, ist es möglich, dass der Lehrplan nicht perfekt standardisiert ist. Aber die Hochschule ist nicht einmal nahe daran, mit diesem Studiengang zu scheitern.