Ein Studium, dass man wirklich wollen muss. Man muss viel arbeiten und die ein oder andere Nachtschicht ist dabei. Begleitet wird man dabei von größtenteils tollen DozentInnen, die einen praxisnah unterstützen. An der BHT wird sehr nah zum Berufsleben gelehrt
Das Architektur Bachelor Studium an der BHT ist sehr Praxis orientiert. Wir haben zwar Vorlesungen (Präsenz und manchmal online) mit richtig vielen Inhalten. Bei mir ist es so, dass ich gleich keine gute Verständnis dafür habe. Dann kommen später (normalerweise am Ende des Tages/der Woche) eine Übung dazu, wobei man die ,,neu erworbenen" Kenntnisse aus der Vorlesung einsetzen muss, um die Übung zu schaffen.
Darüber hinaus ist es KEIN MUSS, schon am Anfang gut zeichnen zu können (das war mein Fall), aber es lohnt sich auf jeden Fall, sich schon dafür zu trainieren (Zeichnen, Skizzieren u.s.w). Im Laufe des Semesters lernt man alles (Perspektiven, Fluchtpunkte, Kontraste, Schraffuren, Schattenkonstruktion, Technisches zeichnen und vieles mehr)
Es gibt so viel zu sagen: ich als Erstie fand mich immer unter Zeitdruck und es verändert sich nie :)
Man gewöhnt sich einfach dran.
Zum Schluss würde ich sagen, meiner Eindruck ist eher positiv, alle Projektarbeiten sind in Teams durchgeführt und man entwickelt seine Teamfähigkeit weiter, knüpft viele neue Kontakte, viele Freunde.
Es gibt auch viele Möglichkeiten (Veranstaltungen auch) zum Chillen.
Das war's!
Es lohnt sich auf jeden Fall, für diejenigen, die wirklich Architektur studieren wollen, Lust drauf haben und dafür motiviert sind.