Architektur
Architektur Profil Header Bild

Architektur

Berliner Hochschule für Technik
Kurzbeschreibung & Facts

Das Architekturstudium an der BHT Berlin bildet Studierende zu Generalist*innen des Bauens aus. Der Studiengang vermittelt den Entwurf, die Gestaltung und die Konstruktion von Bauwerken im städtebaulichen Kontext. Die Kombination aus künstlerischer Kreativität, kulturwissenschaftlichen Kenntnissen und Ingenieurswissen zeichnet das Studium aus.



Im Mittelpunkt der Lehre steht der Erwerb von Grundkompetenzen in allen Tätigkeitsbereichen der Architektur. Durch praxisnahe Module wird eine wechselseitige Integration von Wissenschaft und Praxis angestrebt. Natur-, wirtschafts-, sozial-, kulturwissenschaftliche und architekturtheoretische Grundlagen werden fachbezogen gelehrt. Studienprojekte simulieren praxisbezogenes Arbeiten und vermitteln Berufserfahrung. Es bestehen Kooperationen mit Hochschulen im europäischen Raum sowie in Süd- und Nordamerika.



Das Studium basiert auf sechs Kompetenzbereichen:




  • Planung und Entwurf


  • Entwurf und Konstruktion


  • Konstruktion und Technik


  • Gestaltung und Präsentation


  • Baugeschichte und Bauerhaltung


  • Management und Controlling




Die Module sind fächerübergreifend gestaltet. Im ersten Studienjahr werden Aufgaben mit einfachen Planungsanforderungen im gesellschaftlichen Kontext behandelt. Der Komplexitätsgrad der Planungsaufgaben und der Integrationsanspruch der Disziplinen steigern sich im Verlauf des Studiums.



Absolvent*innen sind in der Lage, anwendungsbezogene Bürotätigkeiten zur Realisierung allgemeiner Bauaufgaben zu übernehmen und zielgerichtet umzusetzen. Der Bachelorstudiengang Architektur führt zu einem international anerkannten berufsqualifizierenden Abschluss und bereitet auf weiterführende Studienprogramme vor.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Architektur
4,3
3.2.2024
Studienstart 2019

Ein Studium, dass man wirklich wollen muss. Man muss viel arbeiten und die ein oder andere Nachtschicht ist dabei. Begleitet wird man dabei von größtenteils tollen DozentInnen, die einen praxisnah unterstützen. An der BHT wird sehr nah zum Berufsleben gelehrt

Architektur
4,1
5.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Architektur
3,6
4.2.2023
Studienstart 2022

Das Architektur Bachelor Studium an der BHT ist sehr Praxis orientiert. Wir haben zwar Vorlesungen (Präsenz und manchmal online) mit richtig vielen Inhalten. Bei mir ist es so, dass ich gleich keine gute Verständnis dafür habe. Dann kommen später (normalerweise am Ende des Tages/der Woche) eine Übung dazu, wobei man die ,,neu erworbenen" Kenntnisse aus der Vorlesung einsetzen muss, um die Übung zu schaffen.
Darüber hinaus ist es KEIN MUSS, schon am Anfang gut zeichnen zu können (das war mein Fall), aber es lohnt sich auf jeden Fall, sich schon dafür zu trainieren (Zeichnen, Skizzieren u.s.w). Im Laufe des Semesters lernt man alles (Perspektiven, Fluchtpunkte, Kontraste, Schraffuren, Schattenkonstruktion, Technisches zeichnen und vieles mehr)

Es gibt so viel zu sagen: ich als Erstie fand mich immer unter Zeitdruck und es verändert sich nie :)
Man gewöhnt sich einfach dran.

Zum Schluss würde ich sagen, meiner Eindruck ist eher positiv, alle Projektarbeiten sind in Teams durchgeführt und man entwickelt seine Teamfähigkeit weiter, knüpft viele neue Kontakte, viele Freunde.
Es gibt auch viele Möglichkeiten (Veranstaltungen auch) zum Chillen.
Das war's!

Es lohnt sich auf jeden Fall, für diejenigen, die wirklich Architektur studieren wollen, Lust drauf haben und dafür motiviert sind.

Empfehlungen
Studiengänge
Architektur