Der Masterstudiengang "Sportwissenschaft (Bewegung, Gesundheit und Rehabilitation)" zielt darauf ab, eine fachpraktische und wissenschaftliche Qualifikation für eine leitende berufliche Tätigkeit als Sportwissenschaftler*in und Sporttherapeut*in zu vermitteln. Der Fokus liegt auf Einrichtungen, die sich der Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung durch körperliche Bewegung und Sport widmen.
Im Studium werden sportwissenschaftliche und sportmedizinische Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse, Kompetenzen und Methoden vermittelt. Die Studierenden sollen in der Lage sein, ihr Fachwissen in den Bereichen Prävention und Rehabilitation durch körperliche Aktivität zielgerichtet einzusetzen und verantwortungsbewusst zu handeln.
Der Masterabschluss qualifiziert für eine eigenverantwortliche, leitende Tätigkeit in einem breiten Berufsfeld der Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport. Bei entsprechender Qualifikation ermöglicht er auch die Aufnahme eines Promotionsstudiums.
Im Profil haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen stärker in Richtung beruflicher Tätigkeit in Verbänden, Krankenkassen oder im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie physiologischen Schwerpunkten zu vertiefen.