Das Studium der Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal umfasst die Fächer Soziologie, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft. Es wird als Teilstudiengang im Rahmen des Kombinatorischen Studiengangs Bachelor of Arts studiert. Im letzten Studienjahr erfolgt eine Schwerpunktsetzung in den Bereichen Organisations- und Arbeitssoziologie, Sozialstrukturen moderner Gesellschaften oder Soziologie der Sozialisation.
Im Profil Grundschullehramt ist dieser Teilstudiengang auslaufend; eine Einschreibung war letztmalig im WiSe 2022/23 möglich. Ab WiSe 2023/24 ist der Bachelor of Education Grundschule zu wählen.
Das Studium vermittelt sowohl quantitative als auch qualitative Methoden, erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Grundlagen, sozialwissenschaftliche Verfahren der Datenerhebung und -auswertung sowie den Einsatz von Statistiksoftware.
Nach dem Abschluss eröffnen sich Tätigkeitsbereiche in der öffentlichen Verwaltung, in privaten Wirtschaftsunternehmen, in Markt- und Sozialforschungsinstituten, in Weiterbildungs- und Beratungseinrichtungen politischer Institutionen, im Gesundheitswesen, in Sozialdiensten, im Dienstleistungs- und Kultursektor, in Verbänden, Parteien und Kirchen, im Medien- und Freizeitbereich sowie in Werbung und PR.
Master-Perspektiven umfassen unter anderem:
Der Teilstudiengang Sozialwissenschaften B.A. (Kombi) ist geeignet für Studierende, die das Fach Sozialwissenschaften später an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen oder Gymnasien und Gesamtschulen unterrichten möchten. Für das Unterrichten von Wirtschaftslehre / Politik an Berufskollegs ist das Profil "Wirtschaftslehre / Politik" zu wählen.