Der Masterstudiengang Sicherheitstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal integriert wissenschaftliche Vorgehensweisen aus verschiedenen Fachgebieten zu einer ingenieurwissenschaftlichen Perspektive. Dies ermöglicht die Identifikation, Beurteilung und Lösung sicherheitstechnisch relevanter Problemstellungen. Der Studiengang bietet sowohl eine theoretisch-wissenschaftliche Fundierung als auch einen starken Praxisbezug durch Studienarbeiten, interdisziplinäre Fallstudien und individuelle Wahlpflichtmodule.
Absolventen profitieren von Methoden- und Sozialkompetenzen sowie von der interdisziplinären Zusammenarbeit, die in den Ingenieurwissenschaften einzigartig ist. Der Studiengang baut konsekutiv auf dem Bachelor-Studiengang Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal auf, bietet aber auch Absolventen anderer Hochschulen die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse zu vertiefen.
Studienaufbau und -inhalte:
Die Mehrheit der Absolventen arbeitet in der Industrie, gefolgt von Wissenschaft und Behörden. Weitere Berufsfelder sind Versicherungen, Berufsgenossenschaften und das technische Sachverständigenwesen.