Physik
Physik Profil Header Bild

Physik

Bergische Universität Wuppertal
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Physik an der Bergischen Universität Wuppertal richtet sich an Studierende, die wissen wollen, wie die Welt funktioniert. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich mit den kleinsten Teilchen zu beschäftigen, das Verhalten dieser zu untersuchen, den Aufbau von Materie zu erforschen und die Entstehung des Universums zu verstehen. Zudem werden Methoden und Instrumente entwickelt, um beispielsweise die Veränderung der Atmosphäre zu messen oder neue Technologien zu entwickeln.



Im Masterstudium können Schwerpunkte in den Bereichen Atmosphärenphysik, Elementarteilchenphysik oder Festkörperphysik gesetzt werden.



Studienaufbau und -inhalte:



  • PrĂĽfungsordnung Physik M.Sc. (enthält Informationen zum Studienaufbau, zu Modulen, PrĂĽfungen etc.)


  • Modulhandbuch Physik M.Sc.




Zugangsvoraussetzungen:



  • Bachelor-Abschluss im Fach Physik mit einer Abschlussnote von mindestens 3,0 oder einen äquivalenten Abschluss in einem anderen Studiengang oder von einer anderen Universität mit der Abschlussnote 3,0 oder besser.




Berufsfelder:


Physiker*innen werden als hochqualifizierte Mitarbeiter*innen geschätzt und haben vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Industrie, Wirtschaft und Politik. Sie werden häufig für Tätigkeiten mit starker Forschungs- und Entwicklungskomponente eingestellt. Für leitende Funktionen ist eine Promotion hilfreich. Die Einstellungschancen sind derzeit sehr gut.



Die Bergische Universität Wuppertal pflegt Beziehungen zu rund 220 Partnerhochschulen weltweit.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wuppertal
Empfehlungen
Studiengänge
Physik