Operations Management
Operations Management Profil Header Bild

Operations Management

Bergische Universität Wuppertal
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Operations Management an der Bergischen Universität Wuppertal konzentriert sich auf die effiziente Planung und Steuerung von Prozessen in der Produktion und Logistik. Ziel ist es, komplexe dynamische Prozesse so zu koordinieren, dass Qualitätsansprüche der Kunden bei minimalem Ressourcenverbrauch erfüllt werden. Der Studiengang integriert betriebs- und volkswirtschaftliche Inhalte mit Informationstechnologie sowie Methoden der Statistik und des Operations Research.



Im Studium erwerben Sie spezielle Kenntnisse über Modelle und Lösungsmethoden des modernen Operations Management und deren Implementierung in Advanced Planning Systemen. Sie lernen, komplexe Prozesse in Produktion und Logistik selbstständig zu analysieren und wissenschaftlich zu reflektieren. Sie sind in der Lage, Lösungsansätze für das Management von unternehmensübergreifenden Prozessen zu entwickeln und innovative Konzepte in Produktion und Logistik zu beurteilen und anzuwenden.



Das Studium gliedert sich in Pflicht-, Wahlpflicht- und Ergänzungsbereiche sowie die Masterarbeit. Im Pflichtbereich sind Module wie Risikocontrolling, Supply Chain Management, Advanced OR-methods in Operations Management sowie Regression and Time Series Analysis zu belegen. Im Wahlpflichtbereich können Studierende aus einer Reihe von Modulen wie Innovations- und Technologiemanagement, Informationsmanagement und IT-Projektmanagement, Decision Making and Modelling, Scheduling and Auctions, Empirische Management- und Marketingforschung, Planungs- und Berichtsysteme im Supply Chain Management, Mathematik, Microeconometrics, Modellierung und Optimierung, Netzplanung und Steuerung im Güterverkehr, Spezielle Kapitel zu Algorithmen und Datenstrukturen, Spezielle Kapitel zur Wirtschaftsmathematik wählen. Der Ergänzungsbereich ermöglicht die Wahl eines Moduls aus dem gesamten Masterangebot der Fakultät. Zusätzlich sind zwei Seminare zu absolvieren.



Der Studiengang qualifiziert für Berufsfelder wie Distribution in Handel und Produktion, Logistik in Handels- und Versandunternehmen, Produktionsmanagement, IT Management und Beratungsunternehmen.



Zugangsvoraussetzungen sind ein Bachelorabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit mindestens 100 LP in relevanten Bereichen, davon jeweils 15 LP in Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Außerdem sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 und Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des GER erforderlich.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Wuppertal
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management