Der Studiengang "Management und Marketing" an der Bergischen Universität Wuppertal widmet sich dem Management von Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Kunden-, Markt- und Mitarbeiterorientierung. Das Ziel ist es, Studierende auf die Herausforderungen des zunehmenden Wettbewerbs vorzubereiten, indem sie neue Formen des Marketings, der Dienstleistungen und der Mitarbeiterführung entwickeln können.
Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen in der Lage, auf Basis wirtschaftspsychologischer Kenntnisse und methodischer Kompetenzen im Bereich der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung eine Informationsgrundlage für Unternehmensstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Sie können die Konsequenzen von Managemententscheidungen sowohl aus interner (Managementperspektive) als auch aus externer (Marktperspektive) Sicht beurteilen.
Das Studium vermittelt die Fähigkeit, Unternehmensstrategien auf Basis wissenschaftlicher Theorien des Marketings, des Servicemanagements, des Personalmanagements sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie zu beurteilen, zu differenzieren und umzusetzen. Die Studierenden können selbstständig unterschiedliche Marketing-, Dienstleistungs- und Managementstrategien entwickeln, wissenschaftlich fundiert abwägen und begründete Auswahlentscheidungen treffen. Zudem können sie die Konsequenzen dieser Strategieentscheidungen für den Wettbewerb aus betriebswirtschaftlicher und wirtschaftspsychologischer Sicht beurteilen.
Das Studium gliedert sich in vier Bereiche und die Abschlussarbeit:
Der Studiengang qualifiziert für Berufsfelder wie Personalmanager, Wirtschaftspsychologe, Marktforscher, Marketingmanager, Unternehmensberater und Assistent der Geschäftsführung bzw. des Vorstands.