Der Master-Studiengang "Editions- und Dokumentwissenschaft" ist transdisziplinär angelegt und integriert philologische und informationswissenschaftliche Inhalte. Er vermittelt philologische Kompetenzen in Theorie und Praxis der Edition, verstanden als wissenschaftlich gesicherte Herstellung, Erschließung und Repräsentation von Texten zum Zwecke ihrer kulturellen Überlieferung. Zum anderen vermittelt er modernes informations- und medientechnologisches Wissen. Die Editionsphilologie ist auf den "Inhalt" von Dokumenten ausgerichtet, während die Dokumentwissenschaft komplementär Beiträge zur Struktur und maschinellen Aufbereitung von Dokumenten liefert. Mediendesign und -technik steuern theoretisches und praktisches Wissen zur Gestaltung und Präsentation von Dokumenten bei.
Mit dem Abschluss sind Sie als wissenschaftlich ausgebildete*r Experte*in in Gesellschaft, Kultur, Politik qualifiziert für Berufsfelder, in denen professionell Texte und Dokumente verarbeitet werden, so z.B. für Tätigkeiten: