Der Studiengang Master of Education (M.Ed.) mit dem Fach Bautechnik baut auf dem Bachelorstudiengang Bautechnik B.A. (Kombi) auf und richtet sich an Studierende, die das Fach Bautechnik an Berufskollegs unterrichten möchten. Neben Bautechnik wählen Sie ein weiteres Fach aus den angebotenen Fächer und Fach-Kombinationen für das Lehramt an Berufskollegs. Im Master of Education-Studium wird die im Bachelorstudium gewählte Kombination fortgesetzt.
Das Studium umfasst den Studienaufbau und die Studieninhalte, die in den Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegt sind. Die Prüfungsordnungen enthalten Informationen zum Studienaufbau, zu Modulen und Prüfungen. Es gilt jeweils die Fassung, die zum Zeitpunkt der Einschreibung aktuell ist. Für jeden schulform-spezifischen Master of Education gibt es ein spezielles Modulhandbuch.
Um in den Master of Education aufgenommen zu werden, müssen allgemeine und fachspezifische Zugangsvoraussetzungen in den beiden Fächern und in den Bildungswissenschaften (inkl. Praktika) erfüllt sein. Je nachdem, für welche Schulform man sich im Master of Education (M.Ed.) qualifizieren möchte, gelten unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen.
Die Bergische Universität Wuppertal pflegt Beziehungen zu rund 220 Partnerhochschulen in aller Welt. Es bestehen Möglichkeiten für ein ERASMUS-Auslandsstudium mit verschiedenen Zielländern, Kooperationen sowie Bewerbungs- und Erfahrungsberichte.
Für Kontakt und Beratung stehen der Servicebereich der School of Education / ISL, die Studienfachberatung Bautechnik, die Fachschaft Bautechnik, die Zentrale Studienberatung (ZSB), das Zentrale Prüfungsamt (ZPA), der Career Service, das Internationale Studierendensekretariat und das International Center zur Verfügung.