Das Studium der Politikwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal im Rahmen des Kombinatorischen Bachelor of Arts (B.A.) befasst sich mit zentralen Fragen der Politik: Wie werden politische Entscheidungen getroffen? Wer ist daran beteiligt und warum? Welche Auswirkungen haben diese Entscheidungen? Auch die Rolle internationaler Beziehungen wird thematisiert.
Das Studium ist auf sechs Semester ausgelegt und beginnt jeweils zum Wintersemester. Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung, wie z.B. das Abitur. Es besteht eine Zulassungsbeschränkung.
Im Studium werden verschiedene Vertiefungsbereiche angeboten, darunter die Analyse nationaler und europäischer Politiken, internationale Beziehungen und die EU, politische Ökonomie und Nachhaltigkeit, politische Gesellschaft und europäische Politik.
Der Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten in der politischen Weiterbildung, Politikvermittlung und Politikberatung, beispielsweise in Weiterbildungseinrichtungen, wissenschaftlichen Einrichtungen, politischen Institutionen, Unternehmensverbänden, der öffentlichen Verwaltung, Nichtregierungsorganisationen oder in den Medien.
Wichtig ist, dass die Teilstudiengänge Politikwissenschaft und Sozialwissenschaften im Kombinatorischen Bachelor of Arts nicht miteinander kombiniert werden können. Zudem ist Politikwissenschaft an der Bergischen Universität nicht als Unterrichtsfach an Schulen studierbar.