Das Studium des Faches Musik richtet sich an alle, die gut singen, ein Instrument spielen können, ihren eigenen musikalischen Horizont erweitern und anderen Menschen Musik näher bringen möchten. Es erwartet Sie ein lebendiges und vielseitiges Studium, das Musikwissenschaft, Fachdidaktik und künstlerische Praxis miteinander verbindet.
Der Studiengang Musik B.A. (Kombi) ist geeignet, wenn Sie das Fach Musik später an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (Sekundarstufe I) unterrichten möchten. Wenn Sie das Fach Musik später an Gymnasien und Gesamtschulen oder an Berufskollegs unterrichten wollen, wählen Sie den Studiengang Musik für Gymnasien und Gesamtschulen B.A. (Kombi).
Nach dem Abschluss eröffnen sich verschiedene Tätigkeitsbereiche, u.a. in internationalen Organisationen, in Kultur, Kunst und Medien, in Journalismus, PR und Öffentlichkeitsarbeit, im Verlagswesen, im Tourismus, im Lehramt und in Bildungseinrichtungen.
Das Studium gliedert sich in folgende Bereiche:
In den Fächern Gesang und Klavier haben Sie die Möglichkeit, einen eher klassisch oder einen eher popmusikalisch orientierten Schwerpunkt zu wählen.
Hinweise zum Eignungsfeststellungsverfahren sind auf der Webseite zu finden. Die digitalen Musik-Selbstlernangebote DiMulest unterstützen bei der Vorbereitung für die Eignungsfeststellungsprüfung in den Bereichen Musiktheorie und Gehörbildung. Zur Unterrichts- und Prüfungsvorbereitung können Überäume genutzt werden. Die Lernwerkstatt bietet Ihnen Unterstützungsangebote im Bereich des Lern- und Selbstmanagements. Die Schreibwerkstatt wort.ort vermittelt Ihnen das Handwerkszeug zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Im Programm StudiumPlus können Sie überfachliche Kompetenzen ausbauen.