Lateinische Philologie
Lateinische Philologie Profil Header Bild

Lateinische Philologie

Bergische Universität Wuppertal
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Lateinischen Philologie an der Bergischen Universität Wuppertal richtet sich an Studierende, die sich für die lateinische Sprache und ihre kulturelle Tradition interessieren. Latein war über Jahrhunderte die Sprache der Philosophie, Naturwissenschaft, Geschichte, Theologie, Jurisprudenz und Medizin und dient als Grundlage für viele andere Sprachen. Das Studium vermittelt ein Verständnis dieser geschichtsträchtigen Sprache von der römischen Antike über das Mittelalter und den Humanismus bis in die Neuzeit.


Der Studiengang Lateinische Philologie B.A. (Kombi) ist besonders geeignet für Studierende, die das Fach Latein später an Gymnasien und Gesamtschulen unterrichten möchten. Neben dem Schuldienst bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten an Hochschulen, Sonderforschungseinrichtungen, Museen, Bibliotheken, Archiven, Verlagen und Medien.


Das Studium ist als Kombinationsstudiengang angelegt, der einen zweiten Teilstudiengang sowie einen Optionalbereich umfasst. Es werden Vertiefungsmodule in lateinischer Sprache und Literatur angeboten, sowie Wahlpflichtmodule in griechischer Literatur und Kultur der Antike. Das Graecum kann während des Studiums erworben werden und ist Voraussetzung für das Wahlpflichtmodul Griechische Literatur und Kultur der Antike sowie für den Master of Education.


Das Studium dauert 6 Semester und beginnt im Wintersemester. Voraussetzung fĂĽr die Zulassung sind Lateinkenntnisse auf dem Niveau des Latinums und eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur). Der Studiengang ist zulassungsfrei (ohne NC).


Nach Abschluss des Bachelorstudiums eröffnen sich verschiedene Master-Perspektiven, darunter M.A. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, M.A. Editions- und Dokumentwissenschaft, M.A. Kombinatorischer Studiengang und M.Ed. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Philologie