Der Teilstudiengang Design Audiovisueller Medien an der Bergischen Universität Wuppertal vermittelt ein breites Wissen über klassische Filmmedien bis hin zu Formaten für multimediale und mobile Plattformen wie Audio- und Video-Podcasts, Streaming-Media-Angebote, Weblogs oder -radios. Er kombiniert medien-, film- und designwissenschaftliche sowie technologische Grundlagen.
Im Studium entwickeln die Studierenden eine persönliche Designhaltung und lernen, gestalterische, theoretische und technische Inhalte in Filmprojekten zu integrieren und zu vertiefen. Dabei werden sowohl klassische Filmmedien wie Spiel-, Dokumentar- oder Werbefilm als auch innovative Formate für multimediale Plattformen behandelt.
Mögliche Berufsfelder nach dem Studium umfassen gestalterische Arbeitsfelder als Drehbuchautor*in, Producer*in oder Regisseur*in, Redakteur*in oder Kulturjournalist*in in der klassischen Filmproduktion, Agenturen, Designbüros, Verlage, Bildgestalter*in, Editor*in oder Sounddesigner*in in TV-Sendern.
Der Studiengang kann nicht mit dem Ziel Lehramt studiert werden.
Der Teilstudiengang "Design audiovisueller Medien" kann nur mit einem der folgenden Teilstudiengänge kombiniert werden: