Das englischsprachige Studienprogramm Media Art and Design (MAD) ist analog zum Master-Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung aufgebaut. Der Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar vermittelt sowohl organisatorisches und technisches Wissen als auch kreative und analytisch-kritische Kompetenzen. Ziel ist es, Gestalterpersönlichkeiten auszubilden, die den Alltag und die mediale Welt künstlerisch und praktisch mit ihrem Wissen und ihrer Kreativität bereichern.
Im Masterstudium Medienkunst/Mediengestaltung geht es darum, den persönlichen Ausdruck zu suchen und die eigene Handschrift zu finden. Fundamentale Grundkenntnisse aus einem vorherigen Hochschulstudium oder aus der Berufspraxis werden weiter ausgebaut, kreative Potenziale fruchtbar gemacht. Studierende haben die Möglichkeit, einen individuellen Bereich in den Arbeitsgebieten der einzelnen Professuren zu suchen. Die Auseinandersetzung mit den künstlerischen Zielen und Vorstellungen geschieht projektorientiert und interdisziplinär; auch andere Module aus den weiteren Studiengängen der Universität können ins Studium eingebracht werden.
Den Studiengang verantworten die Professuren:
Die Regelstudienzeit beträgt zwei Semester für BewerberInnen mit einem vorherigen Bachelor-Abschluss von mindestens acht Semestern und 240 ECTS-Punkten. BewerberInnen mit einem Bachelor-Abschluss von mindestens sechs Semestern und mindestens 180 ECTS-Punkten können sich ebenfalls einschreiben, müssen aber zusätzliche Brückensemester absolvieren (zwei Brückensemester bei Bachelor-Abschlüssen mit 180 ECTS bzw. ein Brückensemester bei Bachelor-Abschlüssen mit 210 ECTS).
Internationale BewerberInnen, die in englischer Sprache studieren möchten, müssen sich für Media Art and Design bewerben. BewerberInnen, die auf Deutsch studieren wollen, müssen sich für Medienkunst / Mediengestaltung bewerben und Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 nachweisen. Eine gleichzeitige Bewerbung für beide Studiengänge ist nicht möglich.