Lebensmittel-Produktentwicklung & Ressourcenmanagement
Lebensmittel-Produktentwicklung & Ressourcenmanagement Profil Header Bild

Lebensmittel-Produktentwicklung & Ressourcenmanagement

FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement an der FH Wiener Neustadt in Wieselburg beschäftigt sich mit der Entwicklung von Lebensmitteln unter Berücksichtigung des schonenden Umgangs mit Ressourcen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verwertung von Nebenprodukten sowie auf Ernährung und Gesundheit.


Absolventen dieses Studiengangs können in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie tätig werden, darunter Produktentwicklung, Projektmanagement, Innovationsmanagement, Ressourcenmanagement, Produktmanagement, Qualitäts-, Risiko- und Krisenmanagement sowie Unternehmensberatung.


Der Studienplan umfasst folgende Inhalte:



  • Ethik in Forschung & Entwicklung


  • Ressourcenmanagement


  • Grundlagen der Produktinnovation


  • Konsumentenforschung


  • Marketing-Implementierung


  • Führungs- & Teamkompetenz


  • Grundlagen der Produktentwicklung


  • Food Design


  • Nationales & internationales Lebensmittelrecht


  • Lebensmittelanalytik I & II


  • Lebensmitteltechnologie & -verfahrenstechnik


  • Produktinnovation


  • Kreative Denkstrategien


  • Lebensmittelzusatzstoffe & -additive


  • Gesundheit & Ernährung


  • Angewandte Produktentwicklung I & II


  • Fallstudien zur Verfahrensoptimierung


  • Fachexkursionen Lebensmittelproduktion


  • Food Science Workshop


  • Angewandte Lebensmittelproduktion


  • Sales & Distribution


  • Ideenkonzeption, -vermarktung & -verwertung


  • Mitarbeiterführung & Organisationsentwicklung


  • Zielgruppenorientierte Produktentwicklung


  • Verpackung, Lagerung & Logistik


  • Methodenlehre


  • Angewandte Sensorik


  • Wissenschaftliches Forschungsseminar


  • Masterarbeitsseminar I & II


  • Wertschöpfungskettenmanagement in Lebensmittelprozessen


  • Risiko- & Krisenmanagement


  • Master-Thesis



Das Studium bietet einen starken Praxisbezug durch die Arbeit an realen Unternehmensprojekten. Optional kann ein Ideenmanagement-Zertifikat erworben werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Wieselburg
Letzte Bewertungen

ausschließlich Positive, flache Hierarchien, freundschaftlicher Umgang, spannende Inhalte

Empfehlungen
Studiengänge
Business Management