Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen

ASW Berufsakademie Saarland
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Produktionsmanagement an der ASW gGmbH Saarland ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Betriebswirtschaftslehre und Produktionstechnik mit dem Schwerpunkt Produktionsmanagement verbindet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Digitalisierung, einschließlich angewandter Informatik und Industrie 4.0.


Ziel des Studiums ist es, die Studierenden optimal auf eine berufliche Tätigkeit an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Technik vorzubereiten. Nach erfolgreichem Abschluss als Bachelor of Engineering sind die Absolventen in der Lage, in interdisziplinären Teams komplexe Produktionsprozesse zu analysieren und qualitativ, technologisch sowie wirtschaftlich zu verbessern. Sie können als Generalisten einen Beitrag zu aktuellen Megatrends wie Digitalisierung, umweltschonende Mobilität und Nachhaltigkeit leisten, beispielsweise als Betriebsingenieure oder Produkt- und Produktionsmanager.


Das Studium vermittelt sowohl naturwissenschaftlich-technische als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Im technischen Bereich erwerben die Studierenden Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Mechanik, Thermodynamik, Elektrotechnik, Werkstofftechnik, Fertigungstechnik und Konstruktionstechnik. Der betriebswirtschaftliche Teil umfasst Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, externes Rechnungswesen, Steuern sowie Marketing und Vertrieb. Im Bereich Digitalisierung werden umfassende Kompetenzen in angewandter Informatik und Industrie 4.0 mit Big Data, cyberphysischen Systemen und kĂĽnstlicher Intelligenz vermittelt.


Der Schwerpunkt Produktionsmanagement beinhaltet die Vertiefung in Industriebetriebslehre, Produktionssystematik, Logistik, Arbeitswissenschaft, Personalmanagement, Führung, Management und Controlling. Ergänzende überfachliche Kompetenzen werden in Jura, Volkswirtschaftslehre, Englisch, Projektmanagement und wissenschaftlichem Arbeiten erworben.


Das duale Studium kombiniert Theoriephasen an der ASW mit Praxisphasen im Unternehmen. Dieser systematische Transfer ermöglicht es den Studierenden, die gelernten Inhalte direkt in der Praxis anzuwenden und ihre berufliche Handlungskompetenz zu entwickeln. Ein klar strukturiertes Blockphasenmodell gewährleistet die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen