Der duale Bachelorstudiengang Maschinenbau - Produktionstechnik ist ein interdisziplinĂ€rer und methodisch ausgerichteter Studiengang, der naturwissenschaftlichâtechnische Grundlagen der Energieâ, Fertigungsâ und Verfahrenstechnik vermittelt und um die Grundlagen des Produktionsmanagements ergĂ€nzt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Digitalisierung, einschlieĂlich angewandter Informatik, mechatronischen Systemen und Industrie 4.0.
Der Studiengang bereitet auf eine berufliche TĂ€tigkeit als Fach- und FĂŒhrungskraft in Unternehmen vor. Absolventen können in interdisziplinĂ€ren Teams Anlagen, Maschinen und Produkte als mechatronische Systeme entwickeln und konstruieren. Sie sind in der Lage, moderne Werkstoffe mittels innovativer Fertigungstechniken, automatisierter Werkzeugmaschinen und Robotern in betriebswirtschaftlich optimierten Produktionssystemen und Fabriken herzustellen. Als Generalisten können sie sich bei VerĂ€nderungen durch Digitalisierung, umweltschonende MobilitĂ€t und Nachhaltigkeit zurechtfinden und als Betriebsingenieure oder Entwickler neuer Produkte und Verfahren einen Beitrag leisten.
Der Abschluss qualifiziert fĂŒr ein aufbauendes Masterstudium, z.B. Master Engineering und Management (Studienschwerpunkt: Maschinenbau) oder Master Wirtschaftsingenieurwesen.
Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in:
Das duale Studium kombiniert Theorie an der ASW mit Praxis im Unternehmen. Ein Blockphasenmodell verzahnt Theorie und Praxis.
Ein erfolgreicher Abschluss (Bachelor mit einem Notendurchschnitt von 2,5 und besser) gilt als Ăquivalent zur Ersten StaatsprĂŒfung fĂŒr das Lehramt an beruflichen Schulen in der beruflichen Fachrichtung "Technik" (Vertiefungsrichtung "Metalltechnik").