Das Institut für Alte Musik und Historische Aufführungspraxis an der Bruckneruniversität bietet eine umfassende Ausbildung in der Musik von der Renaissance bis zur Frühromantik. Der Studiengang verbindet Kammermusik und Barockorchester mit theoretischem Wissen über historische Aufführungspraxis. Die Studierenden erhalten eine praktische und theoretische Ausbildung von erfahrenen, international tätigen Interpret*innen und Forscher*innen.
Künstlerisches Bachelorstudium (KBA)
Das KBA vermittelt eine qualifizierte künstlerische und künstlerisch-wissenschaftliche Berufsausbildung und schafft die Grundlage für eine selbstständige Tätigkeit als Künstler*in. Es fördert die kritische Auseinandersetzung mit künstlerischen Fragestellungen und trägt zur Entwicklung der Künste bei. Das Studium bietet eine Vernetzung zwischen künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeitsfeldern. Durch einen verpflichtenden Studienschwerpunkt werden spezifische Fertigkeiten im künstlerischen Bereich vermittelt. Mögliche Berufsfelder sind die Privatwirtschaft, Kunst- und Kulturvermittlung (Theater-, Konzert- und Rundfunkorchester), freie*r Musiker*in und der Bereich neuer Medien.
Mögliche Instrumente sind: Barockvioline, Barockviola, Barockcello, Viola da Gamba, Historische Blockflöten, Historischer Gesang, Traversflöte, Barockoboe, Cembalo, Hammerklavier
Künstlerisches Masterstudium (KMA)
Das KMA vertieft die im Bachelorstudium erworbenen Fähigkeiten und qualifiziert zur Tätigkeit als eigenständige*r Musiker*in. Es erweitert die Qualifikationen durch Master Schwerpunkte und Vertiefungen von Fertigkeiten und Kenntnissen. Mögliche Berufsfelder sind Opern-, Konzert- und Rundfunkorchester, Opernhäuser, Staats- und Stadttheater, Bigbands und Kammermusikensembles, Ensembles der Alten und Neuen Musik, der Freelancebereich sowie der Organisations- und Managementbereich.
Mögliche Instrumente sind: Barockvioline, Barockviola, Barockcello, Viola da Gamba, Historische Blockflöten, Historischer Gesang, Traversflöte, Barockoboe, Cembalo, Hammerklavier
Künstlerisch-Pädagogisches Masterstudium (PMA)
Das PMA dient dem Erwerb einer hochqualifizierten künstlerisch-pädagogischen Berufsbildung und der Weiterentwicklung von Fähigkeiten am Instrument (im Gesang) sowie in künstlerisch-pädagogischer und wissenschaftlicher Hinsicht. Es vermittelt Kompetenzen in der Lehre und im künstlerischen Unterricht. Mögliche Berufsfelder sind öffentliche und private Bildungseinrichtungen wie Musikschulen, tertiäre Bildungsinstitutionen, Bereiche der integrativen/inklusiven Pädagogik, Tätigkeit in der Community Music und als freie Musiklehrende. Mit dem Abschluss des Bachelorstudiums wird die Lehrbefähigung erreicht; das darauf aufbauende Masterstudium dient der künstlerisch-pädagogischen Vertiefung.
Mögliche Instrumente sind: Barockvioline, Barockviola, Barockcello, Viola da Gamba, Historische Blockflöten, Historischer Gesang, Traversflöte, Barockoboe, Cembalo, Hammerklavier