Instrumentalstudium Oboe
Instrumentalstudium Oboe Profil Header Bild

Instrumentalstudium Oboe

Anton Bruckner Privatuniversität
Kurzbeschreibung & Facts

Das Institut für Holzblasinstrumente der Bruckneruniversität bietet eine fundierte künstlerische und künstlerisch-pädagogische Ausbildung an. Das Kollegium ist international tätig. Die Studierenden profitieren von institutsübergreifenden Kammermusikprojekten, dem Erlernen des Spiels verschiedener Instrumentenfamilien, innovativen Unterrichtsmodellen und Workshops mit renommierten internationalen Künstler*innen. Dies schafft eine ideale Grundlage für eine erfolgreiche Karriere als Berufsmusiker*in oder Instrumentallehrer*in.



Es werden verschiedene Studiengänge angeboten:




  • Künstlerisches Bachelorstudium (KBA):

    Dieses Studium vermittelt eine qualifizierte künstlerische und künstlerisch-wissenschaftliche Berufsausbildung. Es bereitet auf eine selbstständige Tätigkeit als Künstler*in vor und fördert die kritische Auseinandersetzung mit künstlerischen Fragestellungen. Tätigkeiten sind in der Privatwirtschaft, Kunst- und Kulturvermittlung, Theater-, Konzert- und Rundfunkorchestern oder als freie*r Musiker*in möglich.



  • Künstlerisch-pädagogisches Bachelorstudium (PBA):

    Dieses Studium vermittelt eine qualifizierte künstlerisch-pädagogische Berufsausbildung und bereitet auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit in öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen, Community Music oder als freie Musiklehrende vor. Mit dem Abschluss wird die Lehrbefähigung erreicht.



  • Künstlerisches Masterstudium (KMA):

    Dieses Studium vertieft die im Bachelorstudium erworbenen Fähigkeiten und qualifiziert zur Tätigkeit als eigenständige*r Musiker*in. Mögliche Berufsfelder sind Opern-, Konzert- und Rundfunkorchestern, Opernhäusern, Theatern, Bigbands, Kammermusikensembles oder im Freelancebereich.



  • Orchesterakademie (KMA):

    Diese postgraduale Ausbildung bereitet gezielt auf die Arbeit im Orchester und auf Probespielsituationen vor. In Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern, insbesondere dem Bruckner Orchester Linz, werden Studien-Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt.



  • Künstlerisch-Pädagogisches Masterstudium (PMA):

    Dieses Studium dient dem Erwerb einer hochqualifizierten künstlerisch-pädagogischen Berufsbildung und der Weiterentwicklung von Fähigkeiten am Instrument sowie in künstlerisch-pädagogischer und wissenschaftlicher Hinsicht. Mögliche Berufsfelder sind öffentliche und private Bildungseinrichtungen, Community Music oder die Tätigkeit als freie Musiklehrende.





Fakten und Zahlen:



  • Bachelorstudien (KBA und PBA): 8 Semester / 240 ECTS / Bachelor of Arts (BA)


  • Masterstudien (KMA, Orchesterakademie und PMA): 4 Semester / 120 ECTS / Master of Arts (MA)


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen