Gesangsstudium
Gesangsstudium Profil Header Bild

Gesangsstudium

Anton Bruckner Privatuniversität
Kurzbeschreibung & Facts

Das Institut für Gesang und Musiktheater der Bruckneruniversität bietet ein in Mitteleuropa einzigartiges Studienangebot. Durch zahlreiche Studioproduktionen und die enge Zusammenarbeit mit oberösterreichischen Kultureinrichtungen und Festivals wird die Bühnenpraxis gefördert und den Studierenden ein Übergang von Studium zu Beruf ermöglicht. Das Studium berücksichtigt ein breites Spektrum, von barocker Oratorienliteratur bis hin zu zeitgenössischem Musiktheater.



Das Institut bietet folgende Studiengänge an:



  • Künstlerisches Bachelorstudium Gesang (KBA):

    Dieses Studium zielt auf die Ausbildung einer gesunden Gesangsstimme in Verbindung mit richtiger Atmung und Körperarbeit ab. Die Studierenden werden individuell gefördert, um eine eigenständige Künstlerpersönlichkeit zu entwickeln. Es wird ein vielfältiges Repertoire erarbeitet und die Fähigkeit zur selbstständigen Interpretation vermittelt. Die Studierenden erarbeiten und führen große Lied-, Oratorien- und Opernprojekte auf.



  • Künstlerisches-pädagogisches Bachelorstudium Gesang (PBA):

    Aufbauend auf dem eigenen Gesang sollen didaktische und methodische Kompetenzen in der Gesangspädagogik erworben werden. Theoretische und praktische Grundlagen aus Anatomie, Physiologie, Stimmhygiene und pädagogischer Psychologie werden vermittelt. Der praktische Umgang mit verschiedenen Altersstufen und Gesangsstilen fördert die Entwicklung kompetenter Lehrerpersönlichkeiten. Kunst und Pädagogik sind eng miteinander verknüpft.



  • Künstlerisches Masterstudium Gesang (KMA):

    Dieses Studium dient der Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen Fähigkeiten. Ziel ist die Heranbildung eigenständiger künstlerischer Persönlichkeiten, die als Berufssänger in verschiedenen Sparten bestehen können. Das Studium schafft die Grundlage für eine selbstständige künstlerische Tätigkeit und trägt zur Entwicklung der Künste bei. Mögliche Berufsfelder sind Musiktheater, Rundfunk- und Konzertchor und die freie Konzertszene.



  • Künstlerisch-Pädagogisches Masterstudium Gesang (PMA):

    Dieses Studium dient der Vertiefung der im künstlerisch-pädagogischen Bachelorstudium erworbenen Fähigkeiten. Es zielt auf den Erwerb einer hochqualifizierten künstlerisch-pädagogischen Berufsbildung ab, insbesondere die Weiterentwicklung von Fähigkeiten im Gesang und in künstlerisch-pädagogischer sowie wissenschaftlicher Hinsicht. Ziel ist die Heranbildung zu eigenständigen künstlerisch-pädagogischen Persönlichkeiten mit individuellen Schwerpunktsetzungen.




Im Sommersemester 2025 werden am Institut für Gesang und Musiktheater überdurchschnittlich viele Masterstudent*innen zu ihren Abschlussprüfungen antreten. Aus diesem Grund können bei den Aufnahmeprüfungen am 1. Juli 2025 für das Wintersemester 2025/26 mehr neue Masterstudent*innen aufgenommen werden (alle Stimmfächer: Bevorzugt Mezzosopran, Tenor, Bariton, Bass). Das 4-semestrige Masterstudium (2025 - 2027) an der Bruckner Universität zu absolvieren, wird vor allem durch die beiden Opernproduktionen im Rahmen der Mozartakademie - "Don Giovanni" und "Le nozze di Figaro" – attraktiv. Im September 2025 findet der "1. Internationale Mozart Wettbewerb" im Stadttheater Bad Hall statt. Student*innen der Bruckner Universität werden von der Vorauswahl befreit und erhalten direkt einen Platz im Semifinale. Weiters findet im Mai 2026 der 6. Operettenwettbewerb (nur für Studierende der Bruckner Universität) statt. Aufführungen von Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium I-III (2025) und IV-VI (2026), runden die praxisorientierte und vielseitige Ausbildung ab.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz, Austria
Letzte Bewertungen
Gesangsstudium
4,1
16.2.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Gesangsstudium
3,5
23.7.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Gesangsstudium
4,4
19.7.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Gesang