Master Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Master Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik (M.A. PSP) richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiums mit einem SAGE-Profil (Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung). Er bietet die Möglichkeit, sich an der wissenschaftlichen Fundierung der Profession zu beteiligen und die Praxis forschungsbasiert weiterzuentwickeln.

Praxisforschung orientiert sich an Fragestellungen im beruflichen Feld der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik. Sie umfasst wissenschaftlich empirische Forschungen in, mit und über Praxis und dient der Entwicklung von innovativen Konzepten, dem Verstehen von Wandlungsprozessen, der Qualitätsentwicklung und der Evaluation von Projekten und Programmen.

Ziel des Studiums ist es, Bedingungen und Veränderungen zu analysieren, traditionelle Arbeitsfelder zu reflektieren und innovative Ansätze zur Förderung der Partizipation und des sozialen Zusammenhalts zu entwickeln. Der Studiengang vertieft Kompetenzen im Bereich des Fachwissens und in der Theoriebildung der Disziplin. Er vermittelt die Fähigkeit, eigene praxisbezogene Studien und wissenschaftliche Forschungsprojekte durchzuführen und neuartige soziale Probleme zukunftsweisend zu lösen. In Praxisforschungsprojekten werden empirische Forschungsmethoden angewandt und kritisch reflektiert.

Schwerpunkte des Studiums sind:

  • Reflexion gesellschaftlicher Bedingungen und Herausforderungen für Soziale Arbeit und Bildung
  • Analyse theoretischer Wissensgrundlagen und Handlungsansätze der beteiligten Disziplinen
  • Praktizieren verschiedener qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden
  • Durchführung von Forschungsprojekten in Praxisforschungsprojekten
  • Erwerb von Kompetenzen in wissenschaftlichem Arbeiten und Schreiben sowie in der Präsentation
  • Erwerb von Fähigkeiten für Analyse und Gestaltung von Lern- und Entwicklungsprozessen in professionellen Organisationen

Der Master ist ein Vollzeit- und Präsenzstudium mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Ein Teilzeitstudium ist auf Antrag möglich. Der Studiengang ist modularisiert und umfasst 90 Credits.

Der Abschluss Master of Arts in Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik (M.A.) ist den Masterabschlüssen von Universitäten formal gleichgestellt und berechtigt grundsätzlich zur Promotion. Er eröffnet den Zugang zum höheren Dienst. Der Studiengang ist seit 2010 akkreditiert.

Mit dem Master-Abschluss kann nicht die "Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in / Sozialpädagog/-in" erworben werden. Dafür qualifiziert der B.A. Soziale Arbeit.

Der Studiengang vermittelt die Fähigkeit, eigene praxisbezogene Studien und wissenschaftliche Forschungsprojekte durchzuführen und neuartige soziale Probleme zukunftsweisend zu lösen. Er versetzt Absolventen in die Lage, Leitungs- bzw. Führungsaufgaben auf der Ebene des höheren Dienstes oder Aufgaben in der Wissenschaft Sozialer Arbeit wahrzunehmen. Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeitsfelder in der Forschung, Projektentwicklung, -durchführung und -evaluation im Bereich der Sozialen Arbeit und Pädagogik.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 300 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen

Der Studiengang, die Lehrinhalte und die Dozierenden sind sehr gut. Ebenso haben die Studierenden Einfluss auf die Seminargestaltung, alle Dozierenden sind verpflichtet, mehrere Prüfungsleistungen anzubieten, wodurch sich ein Miteinander zwischen Dozierenden und Studierenden entwickelt. Ich hatte in meiner Studienzeit viel Gestaltungsmöglichkeit, gleichzeitig bekam ich jedoch Unterstützung, wenn ich etwas nicht verstand oder Probleme hatte. Die Organisation an der Hochschule lässt allerdings leider zu wünschen übrig, was vor allem der Struktur und weniger den Mitarbeitenden geschuldet ist

Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik
Allgemeines zum Pädagogik Studium

Pädagogik: Eine umfassende Wissenschaft für die Gestaltung von Bildung und Erziehung

Pädagogik ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die sich intensiv mit Bildung, Erziehung und Lernen in verschiedenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontexten befasst. Sie untersucht, wie Menschen lernen und sich entwickeln, welche Faktoren ihre Lernprozesse beeinflussen und wie Bildung und Erziehung gestaltet werden können, um optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Pädagogik-Studierende erhalten fundiertes Wissen über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, pädagogische Theorien, Bildungssysteme, Erziehungsstile und Methoden des Lehrens und Lernens.

Mehr lesen
Master Praxisforschung in Sozialer Arbeit und PädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Master Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: