Ich mag den Studiengang sehr :) Inhaltlich könnte dran gearbeitet werden sich nicht nur auf kinder von 0-6 konzentriert wird.
Die Hochschule ist ein Chaos und ich würde sie keinem weiterempfehlen. Den Studiengang an sich finde ich toll, er macht Spaß und den empfehle ich wärmstens weiter! Aber alles was man mit der Hochschule zutun hat, sei es Kommunikation mit dem Prüfungsamt oder mit Dozent*innen, ist furchtbar. So sehr auf Fristen bei Studierenden geachtet wird, desto mehr entfällt diese Regelung für Dozierende und Verwaltung. Credits und Noten werden nicht von alleine eingetragen, das Prüfungsamt übersieht oft Unterlagen und die einzige Ansprechperson ist die Studentische Himfskraft. Ich bin sehr froh, wenn ich meinen Abschluss in der Tasche habe, aber bis dahin fehlen noch ein paar Credits, oder die Eintragung der Bachelorarbeit.
Ich habe viel versucht mir Hilfe zu holen, aber auch den Asta zu erreichen ist super schwer.
Ich hätte mir viel mehr Hilfe und Unterstützung gewünscht. Oft gab es aber Verständnislosigkeit und Missverständnisse ohne Ende.
Ich hoffe sie ändern irgendetwas, weil so ist es für Studierende einfach nur eine Zusatzbelastung das die Hochschule "einfachste" Aufgaben (wie Credits eintragen) nicht ohne mehrfache Aufforderung hinbekommt.
Die Online Semester waren eine Katastrophe, die Präsenz Veranstaltungen laufen bisher ganz gut. Hybride Veranstaltung sind nicht möglich —> zum Nachteil von Studierenden mit Kind.
Kurs zum den Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik ist der bisher beste Kurs gewesen.