Bachelor Erziehung und Bildung im Kindesalter
Bachelor Erziehung und Bildung im Kindesalter Profil Header Bild

Bachelor Erziehung und Bildung im Kindesalter

Alice Salomon Hochschule Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang "Erziehung und Bildung in der Kindheit" an der ASH Berlin bildet Studierende für die Arbeit mit Kindern von der Geburt bis zum Ende des Grundschulalters aus. Dies umfasst auch die Arbeit mit Eltern, Bezugspersonen und in multiprofessionellen Teams.


Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Durch die verschiedenen Praxisphasen wird das Studium durch Aufgabenstellungen ergänzt, die berufspraktische, forschungsbezogene und selbstreflexive Aspekte beinhalten. Dies ermöglicht es den Studierenden, wissenschaftliche Kenntnisse und Methoden mit dem pädagogischen Alltag zu verknüpfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und ein eigenes professionelles Selbstverständnis zu entwickeln.


Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Tageseinrichtungen für Kinder, stationäre Jugendhilfeeinrichtungen, sozialpädagogische Kinder- und Jugendwohngruppen sowie in der Familienhilfe. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, in der Beratung (z.B. Kita-Beratung, Elternberatung), in größeren Institutionen (z.B. DJI, DKJS, Verlage, Verwaltung, Quartiersmanagement) und Behörden. Auch eine Selbstständigkeit ist möglich.


Das Studium vermittelt eine breit angelegte, wissenschaftlich fundierte Qualifikation als Grundlage für die Berufsausübung als Kindheitspädagoge_in in pädagogischen Tätigkeitsfeldern der Kindertagesbetreuung, der Kinder- und Jugendhilfe, in der Grundschule, im Bereich von Beratung und Leitung, Aus- und Weiterbildung sowie in frühpädagogischen Entwicklungs- und Forschungsprojekten.


Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Nach bestandener Prüfung verleiht die ASH Berlin den akademischen Grad Bachelor of Arts. Die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagoge/Kindheitspädagogin wird auf Grundlage des Sozialberufe-Anerkennungsgesetz auf Antrag von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vergeben.


Das Studium ist frei von Studiengebühren, es ist lediglich ein Semesterbeitrag zu entrichten.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Ich mag den Studiengang sehr :) Inhaltlich könnte dran gearbeitet werden sich nicht nur auf kinder von 0-6 konzentriert wird.

Die Hochschule ist ein Chaos und ich würde sie keinem weiterempfehlen. Den Studiengang an sich finde ich toll, er macht Spaß und den empfehle ich wärmstens weiter! Aber alles was man mit der Hochschule zutun hat, sei es Kommunikation mit dem Prüfungsamt oder mit Dozent*innen, ist furchtbar. So sehr auf Fristen bei Studierenden geachtet wird, desto mehr entfällt diese Regelung für Dozierende und Verwaltung. Credits und Noten werden nicht von alleine eingetragen, das Prüfungsamt übersieht oft Unterlagen und die einzige Ansprechperson ist die Studentische Himfskraft. Ich bin sehr froh, wenn ich meinen Abschluss in der Tasche habe, aber bis dahin fehlen noch ein paar Credits, oder die Eintragung der Bachelorarbeit.
Ich habe viel versucht mir Hilfe zu holen, aber auch den Asta zu erreichen ist super schwer.
Ich hätte mir viel mehr Hilfe und Unterstützung gewünscht. Oft gab es aber Verständnislosigkeit und Missverständnisse ohne Ende.
Ich hoffe sie ändern irgendetwas, weil so ist es für Studierende einfach nur eine Zusatzbelastung das die Hochschule "einfachste" Aufgaben (wie Credits eintragen) nicht ohne mehrfache Aufforderung hinbekommt.

Die Online Semester waren eine Katastrophe, die Präsenz Veranstaltungen laufen bisher ganz gut. Hybride Veranstaltung sind nicht möglich —> zum Nachteil von Studierenden mit Kind.

Kurs zum den Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik ist der bisher beste Kurs gewesen.

Empfehlungen