Der Masterstudiengang Environmental Sciences bietet eine fundierte Ausbildung im Bereich der Umweltwissenschaften. Das Spektrum der Kursinhalte reicht von grundlegenden Ökosystemzusammenhängen und aktuellen Fragen des ökologischen Wandels bis hin zu technischen und sozioökonomischen Strategien zur Erhaltung, Anpassung und Wiederherstellung einer intakten Umwelt. Dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit im Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen wird dabei eine zentrale Bedeutung beigemessen.
Die Studierenden wählen mit ihrer Bewerbung eine von fünf Vertiefungsrichtungen (Majors) und können durch individuelle Wahlmodule und ein Pflichtpraktikum zusätzlich ihren individuellen Studienschwerpunkt setzen.
Folgende Majors stehen zur Auswahl:
Das Masterstudium gliedert sich in Kern-, Major- und Wahlpflichtmodule. Während des Studiums werden insgesamt 3 Kernmodule, 10 Major-Module und 3 Wahlfächer belegt. Zusätzlich sind ein Praktikum und die Masterarbeit zu absolvieren. Der Programmüberblick zeigt einen 2-Jahres-Zeitplan für alle angebotenen Majors.
Der Masterstudiengang richtet sich an deutsche und internationale Studierende, die ihre Ausbildung im Bereich der Umweltwissenschaften durch theoretisches Wissen und praktische Übungen vertiefen möchten. Durch die Wahl des jeweiligen Majors zu Beginn des Studiums werden die Studierenden durch gezielte Lehrveranstaltungen begleitet. So erwerben sie spezifische Kenntnisse und praktische Erfahrungen für ihre berufliche Laufbahn.
Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums sind die Absolventen für eine akademische Karriere in Forschung und Lehre sowie für Führungspositionen in Industrie, öffentlicher Verwaltung und nationalen und internationalen Organisationen mit Umweltverantwortung qualifiziert.
Bei der Wahl eines englischsprachigen Majors (Climate Change Ecology, Wildlife and Biodiversity, Environmental Modelling and Data Sciences oder Sustainability Assessment & Transformation) kann der Masterstudiengang vollständig auf Englisch absolviert werden. Die Kurse und Prüfungen im deutschen Major Landnutzung und Naturschutz werden in der Regel auf Deutsch oder Englisch abgehalten.