Der Masterstudiengang Neuroscience an der Universität Freiburg ist ein englischsprachiger Studiengang, der sich mit der wissenschaftlichen Erforschung des Nervensystems und des Gehirns befasst, um deren Funktionen zu entschlüsseln. Die moderne Neurowissenschaft untersucht das Gehirn auf verschiedenen Ebenen, von der molekularen Ebene bis zum Verhalten, und verwendet dabei eine Kombination aus experimentellen und theoretischen Techniken. Neuroscience ist ein multidisziplinäres Fach, das sich aus Biologie, Medizin, Verhaltenswissenschaften, Ingenieurwesen, Informatik, Mathematik und Physik zusammensetzt.
Neben der Grundlagenforschung umfasst die neurowissenschaftliche Forschung die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien zum Verständnis, zur Reparatur, zum Ersatz und zur Verbesserung der Funktion des Nervensystems sowie die Nutzung neurowissenschaftlicher Fortschritte für technologische Innovationen. Solche Anwendungen haben das Potenzial, medizinische Behandlungen zu revolutionieren, und sind daher für die Medizintechnik- und Pharmaindustrie von Bedeutung.
Der Studiengang vereint die Lehrkompetenz der Fakultäten für Biologie, Ingenieurwissenschaften sowie Verhaltenswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften, um ein kohärentes Kursprogramm anzubieten, das die Ausbildung der nächsten Generation von Neurowissenschaftlern gewährleistet.
Der Studiengang beginnt im Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Der Leistungsumfang beträgt 120 ECTS-Punkte.