Microsystems Engineering
Microsystems Engineering Profil Header Bild

Microsystems Engineering

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der englischsprachige Masterstudiengang in Mikrosystemtechnik richtet sich an deutsche und internationale Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss in Elektronik, Mechatronik, (Bio-)Medizintechnik oder einer verwandten Ingenieurdisziplin. Das Studium zeichnet sich durch interdisziplinäre Arbeit und Forschung aus, wobei Elemente aus Mathematik, Physik, Chemie, Elektrotechnik und Materialwissenschaften die Eckpfeiler bilden.



Als Student der Mikrosystemtechnik profitieren Sie von folgenden Vorteilen:



  • Studium an einem der weltweit größten und führenden akademischen Forschungszentren auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik.


  • Mit rund 440 Studierenden und 22 Professoren wird ein ausgezeichnetes Betreuungsverhältnis geboten.


  • Modernste Ausstattung mit einem Reinraum, in dem Sie sich mit der Arbeit in dieser speziellen Laborumgebung vertraut machen können.




Die Produkte werden immer kleiner, leistungsfähiger, intelligenter, vernetzter und unabhängiger. Sensoren und Systeme sind oft so miniaturisiert, dass sie fast unsichtbar sind, was sie für viele Branchen unverzichtbar macht. Die Mikrosystemtechnik ist in Branchen wie der Automobilindustrie, den medizinischen Dienstleistungen, der Kommunikation und der Energie nicht mehr wegzudenken.



Im ersten Studienjahr vermitteln die Pflichtkurse Mikroelektronik, Mikromechanik, Mikrosystemtechnologien und -prozesse, Mikrosystemdesign Labor I sowie Signalverarbeitung die Grundlagen. Zusätzlich wählen die Studierenden fünf von acht Kursen im Bereich Advanced Microsystems. In den folgenden Semestern spezialisieren sich die Studierenden in einem gewählten Schwerpunktbereich: Schaltungen und Systeme, Biomedizintechnik, Materialien und Fertigung oder Photonik.



Absolventen des Masterstudiengangs Mikrosystemtechnik können entweder eine Promotion anstreben oder als Ingenieur in Unternehmen der Elektronik-, Mechanik-, Automobil- oder Biomedizintechnik arbeiten.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 1.690 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Letzte Bewertungen
Microsystems Engineering
4,4
10.5.2024
Studienstart 2022

Good course overall. Surely not a easy going one . But a lot to learn!

Microsystems Engineering
4,6
3.8.2020
Studienstart 2018

Ich habe bei dieser Corona-Pandemie sehr gute Erfahrungen mit der Universität gemacht. Das Studium war gut organisiert.

Empfehlungen