Der Studiengang Kognitionspsychologie, Lernen und Arbeiten (Master of Science) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist thematisch breit gefächert und führt von den Grundlagen zur Praxis. Schwerpunkte liegen auf Kognition, Emotion, Interaktion und Kommunikation, oft in Anwendungsfeldern wie Lernen mit Neuen Medien, Personalentwicklung oder Teamarbeit in betrieblichen Organisationen. Die Dozenten des Studiengangs wurden mehrfach für ihre Lehre und Forschung ausgezeichnet.
Absolventen erwerben die Kompetenz, mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden selbständig in unterschiedlichen Berufsfeldern zu arbeiten. Mögliche Berufsfelder sind Forschung, Aus- und Weiterbildung, Schulpsychologie, Personal- und Organisationsentwicklung sowie freiberufliche Tätigkeiten. Auch eine spätere Psychotherapieausbildung ist möglich.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, und der Leistungsumfang umfasst 120 ECTS-Punkte.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang seit dem 1. Oktober 2019 unter dem Namen Master of Science Psychologie: Kognitionspsychologie, Lernen und Arbeiten angeboten wird und keine Zulassung für Erstsemester mehr möglich ist.