Der Masterstudiengang Informatik/Computer Science an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist ein dynamisches Studienfach, das sich schnell weiterentwickelt. Der Studiengang bietet drei Möglichkeiten:
Offenes Curriculum: Hier können Studierende verschiedene Themen wie Algorithmik, Datenanalyse, Computergrafik, Software- und Hardwareentwicklung, maschinelles Lernen und Bioinformatik kombinieren.
Spezialisierung in Künstlicher Intelligenz: Hier liegt der Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, Deep Learning, Robotik, Computer Vision, Computergrafik und Neurowissenschaften.
Spezialisierung auf Cyber-Physical Systems: Hier können sich Studierende auf Entwurf, Verifizierung und Analyse von Hardware- und Softwaresystemen, Programmiersprachen, verteilte oder eingebettete Systeme, Sicherheit und Effizienz spezialisieren.
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und einen Leistungsumfang von 120 ECTS-Punkten. Er beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch und gegebenenfalls Deutsch. Für die Zulassung zum Studium gibt es besondere Zugangsvoraussetzungen, die in der Zulassungsordnung festgelegt sind. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester und Nationalität.