Geschichte
Geschichte Profil Header Bild

Geschichte

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Geschichte an der Universität Freiburg richtet sich an Studierende, die von der Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart fasziniert sind. Der forschungsnahe Studiengang bietet ein breites Lehrangebot aus der deutschen, west- und osteuropäischen, nordamerikanischen und ostasiatischen Geschichte, der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte sowie der Geschichte des Altertums und des Mittelalters. Studierende haben die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse und methodischen Kompetenzen interessengeleitet zu erweitern und zu vertiefen. Eine Spezialisierung in einer Epoche nach Wahl ist vorgesehen, in der auch die Masterarbeit verfasst wird.



Das Studium dauert 4 Semester, wobei das letzte Semester fĂĽr die Masterarbeit vorgesehen ist. Es behandelt die vier klassischen Epochen der Geschichtswissenschaft, welche jeweils besondere Sprachkenntnisse erfordern:




  • Antike: Griechische und Römische Geschichte (Latinum oder Graecum)


  • Das europäische Mittelalter: ca. 600 - 1500 (Latinum)


  • Die FrĂĽhe Neuzeit: 1500 - 1800 (Latinum oder Französisch: B1)


  • Die Neueste Geschichte: 19. - 21. Jahrhundert (eine moderne Fremdsprache auĂźer Englisch: B1)




Studierende belegen Lehrveranstaltungen aus jeder dieser Epochen und arbeiten sich exemplarisch in die jeweiligen Forschungsprobleme der Fachgebiete ein. Das Historische Seminar der Universität Freiburg bietet eine umfangreiche Anzahl an verschiedenen Lehrangeboten, aus welchen Studierende ihren individuellen Interessenschwerpunkten nachgehen können. Darüber hinaus wird ein eigens für diesen Studiengang angebotenes Masterseminar belegt, das von zwei Dozierenden gemeinsam durchgeführt wird und diachron vergleichend verfährt.



Im Laufe des Studiums werden geisteswissenschaftliche Kernkompetenzen sowie Methoden zur Interpretation verschiedener Quellengattungen vermittelt. Studierende werden zu kritischem Textumgang, klarer mündlicher und schriftlicher Darstellung schwieriger Sachverhalte, vernetztem Denken und zur Entwicklung eigenständiger Fragestellungen befähigt. Ein besonderer Wert wird auf den Erwerb von verschiedenen wissenschaftlichen Methoden gelegt, wie beispielsweise die Fähigkeit, unterschiedliche kulturelle Räume und Gesellschaften historisch zu vergleichen und geschichtswissenschaftlich zu analysieren.



Mit einem Master of Arts-Abschluss in Geschichte eröffnen sich vielfältige Berufsfelder, darunter Medien, Kulturämter, Bildungseinrichtungen, Politikberatung, Journalismus, Publizistik, öffentliche Verwaltung, Museen, Denkmalpflege, Dokumentationseinrichtungen, Non-Governmental Organisations, Wissenschaft und Verlagswesen. Es besteht auch die Möglichkeit einer wissenschaftsnahen Tätigkeit in Forschungseinrichtungen, Bibliotheken, Archiven oder einer akademischen Laufbahn.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen
Studiengänge
GeschichteGeschichte