Sustainable Systems Engineering
Sustainable Systems Engineering Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Sustainable Systems Engineering (SSE) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist ein 1-Fach-Bachelor of Science Studiengang, der Technik mit Nachhaltigkeit verbindet. Ziel ist es, Ingenieurinnen und Ingenieure auszubilden, die ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte bei der Entwicklung technischer Systeme berücksichtigen. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse darüber, wie erneuerbare Energie erzeugt, ins Stromnetz eingespeist und gespeichert werden kann, wie digitale Kommunikation energieeffizienter und sicherer gestaltet wird und wie sich Materialien und Systeme optimal an schwierige Umweltbedingungen oder Katastrophen anpassen können.

Als Studierende/r im SSE-Studiengang profitieren Sie von einem hochmotivierten Team am neu gegründeten Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH), der Anwendungsnähe durch die Einbindung der Freiburger Fraunhofer-Institute, einer persönlichen Betreuung durch viele Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen und der Interdisziplinarität des Studiengangs mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis sowie einer breiten Auswahl an Wahlpflichtfächern bzw. Vertiefungsmöglichkeiten.

Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und einen Leistungsumfang von 180 ECTS-Punkten. Es beginnt jeweils zum Wintersemester und ist zulassungsfrei für Erstsemester. Die Bewerbungsfrist für Erstsemester ist vom 01.06. bis 04.10.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Sustainable Systems Engineering an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet eine vielversprechende Ausbildung, die die Erwartungen vieler Studierender übertrifft. Die Dozenten sind engagiert und unterstützen die Studierenden dabei, die Kursinhalte gut zu verstehen. Besonders positiv wird die Bibliothek des Campus hervorgehoben, die eine umfangreiche Auswahl an Büchern bietet.

Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte. Studierende berichten von einem geringen Praxisbezug und von dem Gefühl, sich in den ersten Semestern durchbeissen zu müssen. Auch wenn die Inhalte verständlich aufbereitet sind und Vorkurse sowie Online-Material zur Verfügung stehen, könnte der praktische Anteil noch verbessert werden.

Insgesamt scheint der Studiengang eine solide Wahl zu sein, aber es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass der Einstieg herausfordernd sein kann.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Sustainable Systems Engineering
4,4
15.4.2025
Studienstart 2024

Alles wie erwartet. :) Die Inhalte sind sehr verständlich und dank Vorkursen und online Material kommt man auch gut mit, wenn man lange aus der Schule raus ist.

Sustainable Systems Engineering
5,0
15.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Sustainable Systems Engineering
3,9
11.11.2023
Studienstart 2022

Ziemliches durchbeißen in den ersten Semestern

Empfehlungen

Standort der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Friedrichstraße 39, Freiburg, Deutschland

Foto von Freiburg
Freiburg10.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Embedded Systems Studium

Im Embedded Systems Studium werden die Grundlagen der Elektrotechnik und der Informatik mit moderner Technik und Design verbunden, um hochwirksame Computersysteme in kleineren und größeren Maschinen und Anlagen einzubauen. Während des interdisziplinären Studiums lernen die Studis, wie man komplexe elektronische Systeme entwirft, entwickelt und implementiert. Einige der Themen, die im Rahmen des Embedded Systems Studiums behandelt werden, sind Mikrocontroller, digitale Signalprozessoren (DSPs), Leistungselektronik und Programmierung.

Mehr lesen
Sustainable Systems EngineeringMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sustainable Systems Engineering zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.