Der Bachelor of Arts in Soziologie an der Universität Freiburg bietet eine hochwertige Ausbildung im Bereich der Soziologie. Das Studium vermittelt Theorien zur Analyse komplexer sozialer Verhältnisse sowie Methoden der empirischen Sozialforschung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Untersuchung aktueller sozialer Prozesse.
Das Institut für Soziologie in Freiburg legt Wert auf kleine Seminargrößen, um eine intensive Auseinandersetzung mit den Studieninhalten zu ermöglichen. In der ersten Studienphase (1. bis 3. Semester) werden die Studierenden gezielt in das Fach eingeführt, relevantes Wissen vermittelt und grundlegende Arbeitsweisen erlernt. Die zweite Phase (4. bis 6. Semester) bietet Raum für thematisch selbstbestimmte Studienprojekte, die Aufarbeitung von Praktikumserfahrungen und Auslandsaufenthalte.
Das Studium bereitet optimal auf ein Masterstudium vor, das in Freiburg in zwei Varianten angeboten wird: als Master in Social Science (Global Studies) sowie als Master of Arts in Soziologie.
Ein Studienjahr im 4./5. Fachsemester ermöglicht eine selbstorganisierte Gestaltung des Studienabschnitts. Studierende können entweder ein Studienprojekt, ein fachspezifisches Studium an einer ausländischen Hochschule oder eine praktische Tätigkeit mit Begleitveranstaltung in Verbindung mit interdisziplinären Aspekten der Soziologie wählen.
Für Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2011/2012 aufgenommen haben, gelten die fachspezifischen Bestimmungen der BA-Prüfungsordnung für Soziologie vom 01.12.2011. Ab dem Wintersemester 2012/2013 sind die Orientierungsprüfungsergänzungsleistung (OPe) und die Zwischenprüfungsleistung (ZP) in den allgemeinen Bestimmungen der BA-Prüfungsordnung weggefallen. Für Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2024 aufgenommen haben, gelten die fachspezifischen Bestimmungen der BA-Prüfungsordnung für Soziologie vom 27.09.2024.