Der Bachelor-Studiengang Pharmazeutische Wissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird seit dem Wintersemester 2009/2010 angeboten. Es handelt sich um ein sechssemestriges, deutschsprachiges Studienprogramm, das von der Fakultät für Chemie und Pharmazie getragen wird. Der Studiengang ist zukunftsorientiert und verbindet aktuelle Inhalte der Arzneimittelforschung mit naturwissenschaftlichen Methoden.
Das Studium vermittelt ein breites naturwissenschaftliches Grundlagenwissen sowie Kompetenzen in den Bereichen Analytik, Qualitätssicherung und Wirkstoffdesign. Es ist interdisziplinär ausgerichtet und modularisiert, bestehend aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen, praktischen Lehrveranstaltungen und Projektarbeiten. Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.
Inhalte des Studiengangs:
Ziel ist eine breite naturwissenschaftliche Ausbildung in den Kernfächern:
unter Einbeziehung medizinischer Inhalte. Ergänzt wird diese Ausbildung durch Lehrveranstaltungen in aktuellen Forschungsrichtungen wie:
Das Studium gliedert sich in ein viersemestriges Grundstudium und ein zweisemestriges Vertiefungsstudium. Der Studiengang umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
Der Bachelor-Abschluss ermöglicht den Berufseinstieg in analytischen und diagnostischen Laboratorien sowie in der pharmazeutischen Industrie. Er eröffnet auch die Möglichkeit, ein Masterstudium in einem naturwissenschaftlichen Fach anzuschließen und somit in der pharmazeutischen Forschung und Industrie tätig zu werden. Der Studiengang führt nicht zur Approbation als Apotheker, ermöglicht aber unter Umständen den Einstieg in das Hauptstudium Pharmazie (Staatsexamen).