Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik Profil Header Bild

Mikrosystemtechnik

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Mikrosystemtechnik an der Universität Freiburg ist ein 1-Fach-Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Er ist zulassungsfrei für Erstsemester. Der Studiengang beginnt im Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern, in denen 180 ECTS-Punkte erworben werden.


Worum geht es in diesem Studiengang?


Die Mikrosystemtechnik befasst sich mit der Entwicklung intelligenter Produkte und innovativer Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel, Energieeinsparung, Umweltverschmutzung und Ressourceneffizienz. Sie ist eine Ingenieurwissenschaft der Zukunft, die in vielen Branchen wie Energie- und Umwelttechnik, Medizintechnik und Informationstechnik Anwendung findet. Im Studium werden Hightech-Technologien aktiv mitgestaltet und ein breites ingenieurwissenschaftliches Fundament gelegt. Dabei werden auch die Vernetzung von Sensorsystemen und Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt.


Was kann ich mit diesem Studium machen?


Absolventen der Mikrosystemtechnik können in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie z.B.:



  • Mobile Diagnostik mit innovativen Minilaboren


  • Personalisierte Therapien


  • Intelligente Implantate


  • Sensoren zur Erfassung von Energie- und Materialflüssen


  • Entwicklung von Maßnahmen gegen den Klimawandel


  • Entwicklung von intelligenten Materialien und bioinspirierten Systemen


  • Photonik (z.B. für Lasertechnik, optische Chips und Mikroskope)


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Letzte Bewertungen
Mikrosystemtechnik
4,1
5.7.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen