Kunstgeschichte
Kunstgeschichte Profil Header Bild

Kunstgeschichte

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Kunstgeschichte an der Universität Freiburg bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit allen Epochen der europäischen Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden die Hauptgattungen Architektur, Skulptur und Malerei behandelt. Ergänzend dazu werden auch Nebengattungen wie Grafik, Fotografie, Neue Medien und ephemere Kunstformen wie Performance betrachtet.


Das Studium legt Wert auf die individuellen Interessen der Studierenden und fördert deren Entwicklung. Einführungsveranstaltungen bieten eine grundlegende Orientierung über die Strukturen und Methoden der Kunstgeschichte sowie die bedeutendsten Werke und Künstler der Malerei und Plastik. Zudem wird eine analytische Architekturbetrachtung vermittelt.


Durch die Kooperation der Universität Freiburg mit ortsansässigen Ämtern und Museen sowie die Lage im Dreiländereck profitieren die Studierenden von vielfältigen Forschungsgegenständen und der Möglichkeit, erste Berufserfahrungen in den Bereichen Museumskunde oder Denkmalpflege zu sammeln. Exkursionen sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums und werden in jedem Semester angeboten.


Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsbereiche im Kulturmanagement, den Medien, der Tourismusbranche, dem Kunsthandel, Museen und der Forschung. Der Bachelor of Arts qualifiziert zudem für Masterstudiengänge.


Das Studium kann mit verschiedenen Fächern kombiniert werden, darunter Archäologische Wissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement, English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik, Ethnologie, Geographie, Germanistik: Deutsche Literatur, Geschichte, Islamwissenschaft, Judaistik, Katholisch-Theologische Studien, Klassische Philologie, Klassische und Christliche Archäologie, Kognitionswissenschaft, Empirische Kulturwissenschaft, Musikwissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Romanische Sprachen und Literaturen, Sinologie, Skandinavistik, Soziologie, Sprachwissenschaft des Deutschen, Volkswirtschaftslehre, Vorderasiatische Altertumskunde. Es besteht auch die Möglichkeit, das Hauptfach mit einem der drei von der Hochschule für Musik Freiburg angebotenen Nebenfächer Gehörbildung, Musikphysiologie und Musiktheorie zu kombinieren.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen