Islamwissenschaft (2-Fächer-Studiengang - Nebenfach)
Islamwissenschaft (2-Fächer-Studiengang - Nebenfach) Profil Header Bild

Islamwissenschaft (2-Fächer-Studiengang - Nebenfach)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Islamwissenschaft an der Universität Freiburg bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der islamischen Welt in ihrer Vielfalt. Es behandelt Religion, Kultur, Geschichte und Politik des Islams und vermittelt ein Verständnis für gegenwärtige Vorgänge in muslimischen Gesellschaften. Der Studiengang kombiniert Vorlesungen mit Seminaren und der Arbeit an originalsprachigen Quellen (Arabisch, Persisch, Türkisch).



Im Studium erlernen Sie neben Arabisch eine Zweitsprache, entweder Persisch oder Türkisch. Englischkenntnisse sind erforderlich, Französischkenntnisse sind je nach Spezialisierung hilfreich. Das Orientalische Seminar bietet kleine Seminargruppen, intensiven Kontakt zu Dozierenden, Exkursionen und Sprachaufenthalte im Nahen Osten. Auslandssemester werden dringend empfohlen, um die sozialpolitischen und religiös-kulturellen Gegebenheiten vor Ort kennenzulernen. Es bestehen Austauschprogramme mit der iranischen Stadt Isfahan und Partnerschaften mit der Azhar-Universität in Kairo und Tunis.



Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven, darunter:




  • Übersetzer*in oder Dolmetscher*in


  • Journalismus (Presse, Fernsehen, Onlinemedien, Radio)


  • Verlagswesen (Lektor*in, Recherche)


  • Auswärtiges Amt / Diplomat*in


  • Politikberatung (Stiftungen politischer Parteien)


  • Sicherheitsdienste (Verfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst, Kriminalämter)


  • Kulturmanagement und Kulturvermittlung (Goethe-Institute, Institut für Auslandsbeziehungen)


  • Dokumentationseinrichtungen (Bibliotheken, Archive)


  • Wissenschaft (Forschung und Lehre)


  • Wirtschaft (Industrie- und Handelskammern, exportorientierte Unternehmen, internationale Banken)


  • Wissenschaftsmanagement (Universitäten, Forschungseinrichtungen, Deutscher Akademischer Austauschdienst)




Es werden Volontariate, tätigkeitsrelevante Zusatzkurse und Trainee-Programme im Anschluss ans Studium empfohlen.



Das Fach Islamwissenschaft kann mit zahlreichen anderen Fächern kombiniert werden, darunter Altertumswissenschaften, Archäologische Wissenschaften, Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, English and American Studies, Ethnologie, FrankoMedia, Germanistik aus deutsch-französischer Perspektive, Geschichte, IberoCultura, Judaistik, Klassische Philologie, Empirische Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte, Medienkulturwissenschaft, Musikwissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte, Philosophie, Politikwissenschaft, Romanische Sprachen und Literaturen, Sinologie, Skandinavistik, Slavistik, Soziologie und Vorderasiatische Altertumskunde.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen
Studiengänge
Orientalistik