Islamwissenschaft (2-Fächer-Studiengang - Hauptfach)
Islamwissenschaft (2-Fächer-Studiengang - Hauptfach) Profil Header Bild

Islamwissenschaft (2-Fächer-Studiengang - Hauptfach)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Islamwissenschaft an der Universität Freiburg bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der islamischen Welt in ihrer Vielfalt. Es behandelt Religion, Kultur, Geschichte und Politik des Islams und vermittelt ein Verständnis für gegenwärtige Vorgänge in muslimischen Gesellschaften. Dabei werden sowohl der muslimische Glaube und der Koran als auch islamische Literatur, Kunst und Sprachen betrachtet.


Im Studium erwerben Sie Kenntnisse der arabischen Sprache sowie einer Zweitsprache (Persisch oder Türkisch). Neben Vorlesungen gibt es Seminare, die eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten und Methoden der Islamwissenschaft ermöglichen. Ein Auslandssemester wird dringend empfohlen, um die sozialpolitischen und religiös-kulturellen Gegebenheiten vor Ort kennenzulernen. Es bestehen Austauschprogramme mit der iranischen Stadt Isfahan und der Azhar-Universität in Kairo.


Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven, beispielsweise in der Integrationsarbeit, als Übersetzer*in/Dolmetscher*in, im Journalismus, Verlagswesen, Auswärtigen Amt, in der Politikberatung, bei Sicherheitsdiensten, im Kulturmanagement, in Dokumentationseinrichtungen, in der Wissenschaft oder in der Wirtschaft. Es wird empfohlen, Volontariate, Zusatzkurse und Trainee-Programme im Anschluss an das Studium zu absolvieren.


Das Studium vermittelt wissenschaftliche Kompetenzen, um heutige Erscheinungen und Probleme der mehrheitlich von Muslimen bewohnten Region besser zu verstehen und den herkömmlichen Diskurs zu hinterfragen. Das Orientalische Seminar bietet kleine Seminargruppen, intensiven Kontakt zu Dozierenden sowie Exkursionen und Sprachaufenthalte im Nahen Osten.


Für ein erfolgreiches Studium der Islamwissenschaft sollten Sie Neugier für außereuropäische Kulturen, die Bereitschaft zum Erlernen neuer Sprachen, Interesse an originalsprachlicher Text-/Quellenarbeit und gute Englischkenntnisse mitbringen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen
Studiengänge
Orientalistik