Geowissenschaften
Geowissenschaften Profil Header Bild

Geowissenschaften

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Geowissenschaften an der Universität Freiburg bietet eine umfassende Ausbildung in den Prozessen, Materialien und Risiken der Erde. Studierende erwerben theoretische, methodische und praktische Kompetenzen, um sich mit Gebirgsbildung, Klima, mineralischen und Energierohstoffen auseinanderzusetzen. Ziel ist es, auf eine Berufslaufbahn in den Bereichen Umweltmanagement, Ressourcensicherung oder Georisiken vorzubereiten.


Das Studium vermittelt Kenntnisse über die materiellen Voraussetzungen und formenden Prozesse des Planeten Erde. Die Ausbildung ist intensiv, theoretisch, praktisch, labor- und geländeorientiert. Kooperationen mit dem Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg sowie mit weiteren Forschungs- und Industriepartnern ermöglichen Einblicke in die angewandte Forschung. Studierende erlernen breite und berufsspezifische Methodenkenntnisse durch die Verwendung spezieller Gelände- und Laborgeräte.


Das Studium ist systematisch aufgebaut. Im ersten Jahr werden naturwissenschaftliche und geowissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Im zweiten Jahr werden die Kompetenzen in Bereichen wie Erdgeschichte, geologische Strukturen und Methoden der Mineralogie und Kristallographie vertieft. Im fünften Semester wählen die Studierenden ihren Studienfokus aus Modulen wie Prozesse im Erdinnern, oberflächennahe Prozesse, Umweltgeologie, Georessourcen, angewandte Geologie und analytische Labormethoden.


Im Rahmen der berufsfeldorientierten Kompetenzen (BOK) kann entweder aus dem Veranstaltungsangebot des Zentrums für Schlüsselqualifikationen gewählt oder ein 4-6 wöchiges Praktikum absolviert werden. Das Studium wird im sechsten Semester mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.


Absolventen des B.Sc. Geowissenschaften können in verschiedenen Berufsfeldern arbeiten, darunter geologische Forschung, Rohstoffnutzung und -sicherung, Energiewirtschaft, Geotechnik, Standortbeurteilung, Altlastensanierung und Monitoring von geogenen Risiken. Mögliche Arbeitgeber sind Rohstoffindustrie, Energiewirtschaft, Ingenieurbüros, Wasserversorgung, Landesämter, Museen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Der Abschluss ermöglicht zudem ein Masterstudium.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Letzte Bewertungen
Geowissenschaften
4,0
11.2.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Geowissenschaften